Lesehilfe Testament Teil 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Lesehilfe Testament Teil 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Testament
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schmedenstedt
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Weriter im Text:


    §3
    Über die Verteilung meines Nach
    lasses bestimme ich, der Ehemann
    folgendes:
    A. Meine Ehefrau soll die Wirtschaft ?
    und ein Jahr nach meinem Tode
    in der .....weiter betreiben und
    alle Einkünfte muß der Rath ? haben
    B. Nach Ablauf dieses Jahres soll
    mein Sohn Wilhelm meine Anbauer
    stelle Haus Nr. 97 nebst den ...
    Wiesen sowie sämtlichen Fahr-, Hof-,
    ....und....invetar zu
    Eigentum erhalten gegen die Ver
    pflichtung, meiner Ehefrau folgenden
    als........ mit der.....
    Altenteil zu geben:
    1. zur ......... die kleine Stube

    unten links im Hause, die Kammer
    über der kleinen Stube und die Kammer
    über der....
    2. Mitbenutzung der.....und der
    der kleinen Stube gegenüberliegenden




    Ich danke für eure Hilfe beim korrigieren und ergänzen
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    §3
    Über die Verteilung meines Nach
    lasses bestimme ich, der Ehemann
    folgendes:
    A. Meine Ehefrau soll die Wirtschaft
    und ein Jahr nach meinem Tode
    in der bisherigen Weise weiter betreiben und
    alle Einkünfte aus der Stelle haben
    B. Nach Ablauf dieses Jahres soll
    mein Sohn Wilhelm meine Anbauer
    stelle Haus Nr. 97 nebst den ... ?
    Wiesen sowie sämtlichen Feld-, Hof-,
    Vieh- und Wirtschaftsinventar zu
    Eigentum erhalten gegen die Ver
    pflichtung, meiner Ehefrau folgenden
    als dingliche Haft mit der Stelle ? ruhenden ?
    Altenteil zu geben:
    1. zur Wohnung die kleine Stube

    unten links im Hause, die Kammer
    über der kleinen Stube und die Kammer
    über der Küche.
    2. Mitbenutzung der Küche und der
    der kleinen Stube gegenüberliegenden

    LG Marina

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,

      nebst den Ländereien,
      als dingliche Haft auf der Stelle ruhenden
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Sieht gut aus dank eurer Hilfe
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          A. Meine Ehefrau soll die Wirtschaft
          noch ein Jahr nach meinem Tode

          als dingliche Last auf der Stelle ruhenden

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3371

            #6
            Top
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            Lädt...
            X