Lesehilfe Testament Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Lesehilfe Testament Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Testament
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schmedenstedt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Mein Ergebnis:


    Geisteskräfte.
    Sie wiederholten ihren Antrag heute
    ihr gemeinschaftliches Testament machen
    zu wollen und ....
    .....dem register über ihren
    gemeinschaftlichen letzten willen, was
    folgt
    §1
    Den am 15. Mai 1874 von dem
    Notar Dr. Fleischer zwischen uns ab
    geschlossenen Ehevertrag heben wir

    damit auf
    §2
    Zu Erben unseres....
    ...lasses setzen wir ein:
    1. uns gegenseitig
    2. unsere Kinder
    a. Frieda, verehelichte Michelmann
    in Schmedenstedt
    b. Wilhelm
    c. Friedrich
    d. Richard
    e. Emma
    f. Berta
    g. Martha


    Ich danke euch wenn ihr das ergänzen oder korrigieren könntet
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    Geisteskräfte.
    Sie wiederholten ihren Antrag heute
    ihr gemeinschaftliches Testament verrichten ?
    zu wollen und erklärten hierauf
    mündlich den Richter über ihren
    gemeinschaftlichen letzten Willen, was
    folgt
    §1
    Den am 15. Mai 1874 von dem
    Notar Dr. Fleischer zwischen uns ab
    geschlossenen Ehevertrag heben wir

    damit auf
    §2
    Zu Erben unseres demnächstigen
    Nachlasses setzen wir ein:
    1. uns gegenseitig
    2. unsere Kinder
    a. Frieda, verehelichte Michelmann
    in Schmedenstedt
    b. Wilhelm
    c. Friedrich
    d. Richard
    e. Emma
    f. Berta
    g. Martha

    LG Marina

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      ihr gemeinschaftliches Testament verrichten ?

      Für mich sieht es aus wie "errichten".
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10826

        #4
        Hallo August,

        da hast du auch vollkommen recht.

        Nur der erste Absatz:

        Das gemeinschaftliche Testament - Voraussetzungen an eine wirksame Errichtung, Auslegung, sog. "Berliner Testament"; Lösungsmöglichkeiten


        LG Marina

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3371

          #5
          Ich danke euch
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Hallo August,

            da hast du auch vollkommen recht.

            Nur der erste Absatz:

            Das gemeinschaftliche Testament - Voraussetzungen an eine wirksame Errichtung, Auslegung, sog. "Berliner Testament"; Lösungsmöglichkeiten


            LG Marina

            Ja, solche Fundstellen helfen manchmal sehr, sind doch viele Floskeln immer gleich.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              mündlich dem Richter als ihren
              gemeinschaftlichen letzten Willen, was

              geschlossenen Erbvertrag heben wir

              g. Marta (ohne h)

              Kommentar

              • Balle
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2017
                • 3371

                #8
                gut
                Lieber Gruß
                Manfred

                Kommentar

                Lädt...
                X