Eltern des Joannes JANN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jahnr
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 337

    [ungelöst] Eltern des Joannes JANN

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrike Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Garschönthal (Schrattenberg)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Joannes JANN wurde am 8.3.1783 geboren Ich hätte gerne Lesehilfe für den Teil PARENTES.

    Ich lese: Ingnatziy JANN xxxxx in Garschönthal?? et Rosalia geb. Brandlin uxor

    Es gibt vielleicht noch einen Hinweis in der Heiratsmatrike vom 26.01.1819 des Johannes in Zaječí

    Ich suche Geburts-Datum und -Ort, sowie Heirats-Ort und -Datum der beiden Elternteile.

    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe
    Gruß
    Robert
    ____________________________________
    ich bin so froh, daß es Euch gibt

  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ingnatius Jann
    Inc(ola) in Garschent.
    et Rosalia geb
    Brandlin uxor

    Der Heiratseintrag benutzt Flash, diese Seuche verwende ich nicht mehr.

    Kommentar

    • jahnr
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 337

      #3
      @Jürgen, DANKE,

      zu Heiratseintrag: WIE siehst Du Dir die ACTAPUBLICA-Dokumente an ??
      Gruß
      Robert
      ____________________________________
      ich bin so froh, daß es Euch gibt

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Gar nicht, ich beantworte hier grundsätzlich keine Fragen, die auf Flash-Seiten verweisen.

        Zum Glück betrifft es keine meiner eigenen Vorfahren.
        Die Seiten selbst sind sicher ungefährlich, aber wenn ich Flash zulasse, habe ich auf anderen Seiten ein hohes Risiko,
        Flash ist eine unendliche Geschichte von Sicherheitslücken.
        Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

        Die erste Kindstaufe des Ignatius mit Rosalia war wohl 1767;
        dann heißt es, die Nachbarorte auf der Suche nach der Heirat abklappern.
        Ist ja dummerweise auch noch direkt an der heutigen Grenze.
        Viel Glück!

        Kommentar

        Lädt...
        X