Traueintrag von 1757

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    [ungelöst] Traueintrag von 1757

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rahnsdorf/Wittenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Brachwitz


    Guten Abend, ich benötige Eure freundliche Hilfe beim entziffern des angehängten Traueintrags. Das einzige was ich lesen kann ist der Name des Bräutigams Andreas Brachwitz. Heißt der Vater genauso??


    Besonders benötige ich den Namen der Braut und des Brautvaters.


    Vielen Dank !!!


    Gruß Erich
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo Erich,


    ich lese leider mit Lücken:


    d. 22. Feb. 1757 ist
    Andr. Brachwitz, juv.
    Lehn Hufner allhier, Andr.
    Brachwitzes Lehn Hufners
    ......(allhier???) nachgelaßener
    ehel. einziger Sohn mit Jgf.
    ....(Anna???) Elisabeth, Hanß

    ...rliß, Hüfners allhier
    ehel. einzige Tochter in
    hiesiger Kirche pr..via
    ...ia proclamatione
    et impetrate dispensa-
    tione(???) Regia(??) copu-
    liert worden.


    Da ist auch leider links immer wieder was im Falz versteckt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      einiger Sohn; einige Tochter

      praevia
      tria proclamatione

      Anna lese ich auch. ... Oder vielleicht doch nicht? Im anderen Beitrag ist es auch nicht lesbar.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 10.07.2018, 22:02. Grund: Meinung zu Anna geändert.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Vielleicht

        ...eliß, eventuell Meliß, wie im vorigen Eintrag?
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X