Namen der Verstorbenen und ihres Ehemannes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freakingcat
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2016
    • 371

    [gelöst] Namen der Verstorbenen und ihres Ehemannes?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lambach, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Kieß, Kyess, Kies


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Könnte mir bitte jemand helfen die Namen des 4. Sterbeeintrags vom oben vom 26 zu entziffern?

    Am 26. ist Margaretha K.......
    des P. ........... begraben worden


    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/lambach/301%252F02/?pg=55
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23625

    #2
    Hallo,
    die 2. Zeile: von Pater Ildephons begr. worden.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Freakingcat
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2016
      • 371

      #3
      Herzlichen Dank!!!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23625

        #4
        Aber es fehlt doch das Wichtigste: Der FN in Zeile eins.
        Vllt. Chiesin. Leider bringt uns der Link zu matricula derzeit nicht weiter. Es kommt eine Fehlermeldung.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.06.2018, 20:41.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Freakingcat
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2016
          • 371

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Aber es fehlt doch das Wichtigste: Der FN in Zeile eins.
          Vllt. Chiesin. Leider bringt uns der Link zu matricula derzeit nicht weiter. Es kommt eine Fehlermeldung.
          Hmm hier ist nochmals der link

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23625

            #6
            Hallo,
            der Link in #1 geht noch immer ins Leere, der in #5 funktioniert.

            Chiesin oder Khiesin.
            "khindt" sieht schon etwas anders aus, Grundelemente stimmen allerdings überein.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Freakingcat
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2016
              • 371

              #7
              Aus anderen Einträgen wird der Name Kies oder Kieß oder Kyess geschrieben

              Kommentar

              Lädt...
              X