Traueintrag 1817

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunide
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 330

    [gelöst] Traueintrag 1817

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Engelhartstetten Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Strau ?Zucktowitsch?


    Na ein paar Tagen voller Arbeit darf ich heute mal wieder ein wenig transkribieren und ohne Euch klappt das nicht, mag mir jemand helfen, bitte? Danke



    13.
    Februar

    Leopold Strau Wittwer
    Ganzlehner

    No 11
    Loimersdorf

    Anna ?Zuckto
    witsch? Tochter des
    ... Gregor ?Zuck
    towitsch und dessen
    ... Gattin Maria
    ... ...

    n 41
    Witzelsdorf

    Danke für die Lücken
    "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19967

    #2
    Grüß Gott,
    ich lese:
    13.
    Februar

    Leopold Strau Wittwer
    Ganzlehner

    No 11
    Loimersdorf

    Anna Zasko,
    witsch Tochter des
    seeligen Gregor Zas-
    towitsch und dessen
    seeliger Gattin Maria / Marie
    Ganzlehner alda

    N. 41
    Witzelsdorf

    Kaspar Pallenschitz u. Jakob Zaskowitsch beide Ganzlehner alda
    Cum Consensu Dominici et tutore sponso (sponsae wirds ja wohl kaum heißen).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Taunide
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2016
      • 330

      #3
      Horst, ich weiß nicht was ich ohne Dich täte, Danke!
      "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Zitat von Taunide Beitrag anzeigen
        Horst, ich weiß nicht was ich ohne Dich täte, Danke!
        Ja, Horst ist der Matriken-König.

        Ist zwar schon gelöst, beim Gregor lese ich auch wie oben den Namen mit k.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19967

          #5
          Ja,
          Tpipfehler, wie beim ersten Bindestrich nach Zasko.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X