Taufeintrag 1722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skorpion11
    Benutzer
    • 02.12.2014
    • 90

    [gelöst] Taufeintrag 1722

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Pölten NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Ahnenforscher.
    Wer hilft mir weiter bei den Einträgen der Mutter , der Patin bzw. Taufpriester


    2. Eintrag von oben.

    Mathias Kaiserlechner
    leedig von Sprazing
    Maria Susanna Ebnerin ... ...
    Maria Theresia Antonia illegitima
    Maria Theresia Antonia Freyler ...
    Dns(?) Hippolytus Wolf

    Herzlichen Dank
    skorpion11
    Zuletzt geändert von skorpion11; 05.06.2018, 19:56.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23438

    #2
    Guten Abend,
    ich sehe:
    Mathias Kaiserlechner
    leedig von Spräzing
    Maria Susanna Ebnerin das Mensch
    Maria Theresia Antonia illegitima
    Maria Theresia Antonia ...
    Dominus Hippolytus Wolff
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ergänzend sei bemerkt, dass "das Mensch" regelmäßig bei ledigen Müttern erscheint.

      Die Patin ist ein(e) Freyle Stimpflin (der farbige Part ist unsicher).
      Freyle ist eine Anrede/Titel und entspricht möglicherweise einem vornehmen (aussterbenden) Fräulein;
      Belege dafür sind selten.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 05.06.2018, 20:43. Grund: Von -pfle in -pflin korrigiert, ich hatte Stimpfle als männliche Namensform nachgeschlagen und aus Versehen übernommen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23438

        #4
        Hallo,
        dass wir in einer Stadt sind, das hatte ich übersehen.
        Freyle. Stimpflin wäre nunmehr meine Lesung.
        Ist das ein ST? Auf der Folgeseite eine STILZIN. Müsste man mal nebeneinander legen. Ich bin zu faul dazu.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • skorpion11
          Benutzer
          • 02.12.2014
          • 90

          #5
          Hallo,
          der Name der Patin beginnt m.M.n. mit T also Timpfl.

          Herzlichen Dank für eure Hilfe.
          LG
          skorpion11

          Kommentar

          Lädt...
          X