Lesehilfe bei der Trauung des Stephan Leuthner und der Maria in St. Florian bei Linz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerald_Raff
    Benutzer
    • 02.06.2017
    • 30

    [gelöst] Lesehilfe bei der Trauung des Stephan Leuthner und der Maria in St. Florian bei Linz

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch der Pfarre St. Florian / Linz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Florian / Linz, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Stephan Leuthner & Maria



    Guten Morgen zusammen


    Könnt ihr mir bitte bei der Entzifferung folgendes Trauungsbucheintrages helfen, es geht um die Hochzeit von Stephanus Leuthner/Leitner und der Maria am 30. September 1731 - rechte Seite, linke Spalte.


    Was ich lesen kann:


    Stephanus ... leg. Martini Leithner

    ... Häußl Oberndorf ...
    ...
    Maria ... fil.leg. Philipp ....
    ....
    ....
    .... Thomas ... Oberndorf
    ... Sebastianus ....
    ...
    ..

    Vielen lieben Dank im Voraus!


    Schöne Grüße
    Gerald
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23625

    #2
    Hallo,
    ich entziffere:
    Stephan, solutus, filius legitimus Martini Leithner an Perger Hauß zu Oberndorff pie defunct. et uxor Sophiae viventis pro tempore possessor
    Maria soluta filia legitima Petri Schwegelauer Hoffschmidt zu Tyllispurg et uxor Reginae ambor. viventis pro tempor in servitiis apud parentes.
    Testes: Thomas Hueber zu Oberndorff es Sebastianus Liechtenmayr Hoff-Würth zu Tyllispurg.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Sicherlich ein Übertragungsfehler: Philippi statt Petri.
      Außerdem ist mit uxoris (2x) und amborum viventium aufzulösen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23625

        #4
        Hallo,
        oui oui oui oui: Viermal Haken dran.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo,


          Nun weiß ich auch was die Abkürzungen bedeuten.

          Bist du auf einer anderen Seite bei einem Petri gelandet? et statt es.

          Jetzt hatte ich die Seite solange geöffnet, um die Abkürzungen zu studieren. Problem schon erkannt.
          Zuletzt geändert von Verano; 03.06.2018, 12:43.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23625

            #6
            Guten Tag,
            hier offenbar Marias Taufe:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Gerald_Raff
              Benutzer
              • 02.06.2017
              • 30

              #7
              Danke euch allen,


              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich entziffere:
              Stephan, solutus, filius legitimus Martini Leithner an Perger Hauß zu Oberndorff pie defunct. et uxor Sophiae viventis pro tempore possessor
              Maria soluta filia legitima Petri Schwegelauer Hoffschmidt zu Tyllispurg et uxor Reginae ambor. viventis pro tempor in servitiis apud parentes.
              Testes: Thomas Hueber zu Oberndorff es Sebastianus Liechtenmayr Hoff-Würth zu Tyllispurg.

              heißt das dann soviel wie


              Stephan, ledig, ehelicher Sohn des Martini Leithner an Perger Hauß zu Oberndorff, nicht mehr am leben, Ehefrau Sophia noch lebende Besitzerin
              Maria, ledih, eheliche Tochter Petri/Philip Schwegelauer Hoffschmidt zu Tyllispurg, Ehefrau Reginae, beide am leben und im Dienste der Eltern
              Zeugen: Thomas Hueber zu Oberndorff und Sebastianus Liechtenmayr Hoff-Würth zu Tyllispurg.




              Was micht etwas verwirrt:
              Der Totenbucheintrag von Stefan Leuthner, dort ist er am 3. April 1774, am Bergerhäußl zu Oberndorf in Oberndorf 8, 80-jährig verstorben.
              Das heißt er ist ca. 1694 geboren.


              Wenn ich dann die Taufindexe der Pfarre St. Florian durchforste finde ich in diesem Zeitraum keinen Stefan Leuthner/Leitner. Einzig 12 Jahre zuvor wurde am 25. Dezember 1706 eine Stephan Leuthner/Leitner geboren. Eltern sind laut Index Thomas und Catharina.


              Bei der weiteren Suche finde ich nochdie Geschwister:
              Am 13. September 1708 eine Barbara Leuthner/Leitner.
              Am 10. Jänner 1713 eine Maria Leuthner/Leitner.





              Kann den Taufbucheintrag von Stephan Leutner vom 25.12.1706 jemand entziffern - handelt es sich hierbei um den selben aus Oberndorf stammenden? Oberndorf ist heute eine Ortschaft mit 24 Häuser also dort gab es nicht soviele Einwohner.




              Bezüglich des Taufbucheintrages der Maria Schwegelauer



              vielen lieben Dank dafür!


              Schöne Grüße
              Gerald

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23625

                #8
                Hallo,
                der Besitzer sollte sich auf den Bräutigam beziehen.
                Tochter des Philipp. Peter war mein Fehler, da konnte ich mein eigenes Steno nicht mehr lesen.
                Die Taufe 1706 passt auf den ersten blick garnicht zu dem Bräutigam aus dem Jahr 1737.
                Man verzweifelt zwar schnell, wenn man nach einem Martin Leithner sucht (1703 eine Taufe, sonst nix).
                Aber es hat ihn gegeben:

                Verstorben nur 1/4 Jahr vor der Hochzeit des Sohnes.
                Vielleicht ist ja Stephan auswärts geboren. Vielleicht vorehelich?
                Vielleicht hat der Vater erst im Todesjahr sein Häusel an den Sohn übergeben. Dann könntest Du hier fündig werden:
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                Oder ist das das andere St. Florian?
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.06.2018, 13:51.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Gerald_Raff
                  Benutzer
                  • 02.06.2017
                  • 30

                  #9
                  Hallo Horst


                  herzlichen Dank für das raussuchen des Totenindexeintrages, habe ich sofort ergänzt.


                  Ja Stift St. Florian ist das selbe St. Florian. Leider kann ich das alles nicht lesen.
                  Aber es freut mich irrsinnig das ich jetzt mit Martin Leitner meine 9 Generation gefunden habe - das reicht mir



                  DANKE!


                  Schöne Grüße
                  Gerald
                  Zuletzt geändert von Gerald_Raff; 03.06.2018, 14:37.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X