Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
No. 32
Geburts-Urkunde
Bürgermeisterei Liedberg
Kreis Gladbach
Regierungs-Departement Düsseldorf
Im Jahr tausend achthundert zwei und vierzig, den dreizehnten
des Monats August, morgens um neun Uhr, erschien
vor mir Heinrich Berms,
Bürgermeister von Liedberg, als Beamter des Personen-
standes, die Johanna Catharina Bisges, ein und
dreyzig Jahre alt, Standes Hebamme,
wohnhaft zu Liedberg, Regierungs-Departement Düsseldorf,
welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies
Kind den zwölften des Monats August Jahres
tausend achthundert zwei und vierzig, Abends neun Uhr geboren ist
und erzeugt wurde von der Margaretha Weidenstraß
seiner Ehefrau, Standes Tagelöhnerin wohnhaft zu Drölsholz
in Haus Numro 9 1/2, und erklärte
ferner diesem Kinde den Vornamen Heinrich, aus Auftrag der
Mutter zu geben und bei der Geburt assistirt zu haben.
Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des
Heinrich Lupp, vierzig Jahre alt,
Standes Weber, wohnhaft zu Drölsholz,
und des Michael Pesch, drei und sechszig
Jahre alt, Standes Tagelöhner,
wohnhaft zu Drölsholz.
Nach geschehener Vorlesung hat die Hebamme mit mir unter-
schrieben, die beiden Zeugen erklärten des Schreibens
unkundig zu sein.
Johanna Katharina Bisges
Berms
Kommentar