Hallo, Anna Sara,
es soll nicht der Eindruck entstehen, es ginge hier um einen unsachlichen Kleinkrieg. Deshalb gebe ich sehr gerne zur Kenntnis, dass ich bei
adfontes
tatsächlich die Lesung "sß" gefunden habe. Was diese Experten sagen, muss ich einfach akzeptieren.
Da wird in einem Text, auch 18. Jh., wirklich "rosß" gelesen:
rosß .png
Dazu im Gegensatz darüber "gerissen":
gerissen rosß.png
Es gab das also!

Warum, wieso, nach welchem Prinzip (wenn überhaupt) - nicht zu erkennen.
Vielleicht einfach eine zu jener Zeit absolut erlaubte Freiheit.
es soll nicht der Eindruck entstehen, es ginge hier um einen unsachlichen Kleinkrieg. Deshalb gebe ich sehr gerne zur Kenntnis, dass ich bei
adfontes
tatsächlich die Lesung "sß" gefunden habe. Was diese Experten sagen, muss ich einfach akzeptieren.
Da wird in einem Text, auch 18. Jh., wirklich "rosß" gelesen:
rosß .png
Dazu im Gegensatz darüber "gerissen":
gerissen rosß.png
Es gab das also!


Warum, wieso, nach welchem Prinzip (wenn überhaupt) - nicht zu erkennen.
Vielleicht einfach eine zu jener Zeit absolut erlaubte Freiheit.
Kommentar