Traueintrag 1849 (viel Text)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunide
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 373

    [gelöst] Traueintrag 1849 (viel Text)

    Quelle bzw. Art des Textes: Traumatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönkirchen Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Zimmermann ?Haupi?




    Zum Abschluß des heutigen Tagwerks habe ich noch ein Monster gefunden von dem ich frustrierend wenig lesen kann. Wie immer bin ich für Eure Hilfe dankbar.

    ...
    ...
    ...
    zu Schön
    kirchen
    ...
    den 13
    Februar
    1849

    Johann Zimmermann
    kath Religion, lediger ...
    Halblehner zu Lassee, ...
    ... Sohn des sel. Johann Zimmer
    mann ... Halblehner zu ...
    ... und der Barbara geb
    ?Wenninger? dessen Eheweib beide
    kath ...

    Lassee
    no 10

    Anna Maria
    ?Hauipi? kath Rel.
    ... ... ...
    ... Tochter
    des Johann ?Haupi?
    ... No 47
    zu Schönkirchen
    u den ...
    geb ...
    ... ... ...
    beide noch am Leben
    u kath Religion

    Schönkir
    chen
    no 47

    Beistände lasse ich weg

    Die ?Brautleute?
    haben ... ...
    ... ...
    ...
    ...
    ... ...
    ... ...
    ... ... ...
    ... ...
    1849
    ... ... ...
    ... ...
    ... ... ... ...
    ... ... ...
    ... ...
    1849
    ...
    No 11 ... 1849
    ... den ... ...
    ... ...
    ... ... ...
    den ... copuliert
    ...


    Den ... und ... ...
    ... ... ...Bräutigams
    erklärt in Gegenwart ... ...
    ... ... daß das
    ... ... ... ... ...
    ... u gibt somit seine Einwilli
    gung für den Bräutigam ... ... ...

    Josef Billinger
    ...
    ... ...
    ... ...
    ... ...


    Solch epische Textwüsten hatte ich bislang noch nicht, entschuldigt bitte, Danke
    "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo
    Nur ein Teil.
    Ich lese:

    Joseph
    Wenzl
    Pfarrer

    zu Schön
    kirchen
    copulirt
    den 13
    Februar
    1849

    Johann Zimmermann
    kath Religion, ledigen Standes,
    Halblehner zu Lassee, minderj.
    ehl. Sohn des sel. Johann Zimmer
    mann gewes. Halblehner zu Wei-
    kendorf,
    und der Barbara geb
    Weninger dessen Eheweibe beide
    kath. Religion

    Lassee
    no 10

    Anna Maria
    Hansi kath. Rel.
    led. Standes, ehl.
    Großj. Tochter
    des Johann Hansi
    Ausnehmers No 47
    zu Schönkirchen
    u der Gertraud
    geb Niernber
    ger dessen Eheweibe
    beide noch am Leben
    u kath Religion

    Schönkir
    chen
    no 47

    LG Marina

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Guten Abend,
      mal schauen ob trotz Hitze die Konzentration da ist:

      Die Brautleute
      haben die erfor-
      derlichen Documente
      beygebracht:
      Taufschein
      Religionszeugniß
      herrschaftlicher Grund- u.
      Ortsobrigkeitlicher
      bewilligung dto 8. fbr. 1849
      Von Seite des
      minderjährigen Bräu-
      tigams die Ober-
      vormundschaftliche Be-
      willigung dto 8. fbr. 849
      Verkündschein
      dto 11. fbr. 849
      da der Ehe kein
      Hinderniß
      im Wege war, wur-
      den sie copulirt von
      J Wenzl Pfarrer

      Abkürzungen meistens ausgeschrieben
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Taunide
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2016
        • 373

        #4
        zunächst mal Danke.. Mag mir noch jemand den Text unten links zusammenfassen? Ich hab keine Ahnung ob der in irgendeiner Form relevant ist. Danke
        "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Bitte:

          der gegenwärtige und unter-
          fertigte Vormund des Bräutigams
          erklärt in Gegenwart der Ge-
          fertigten Zeugen, daß er ge-
          gen diese Ehe nichts einzuwenden
          habe, u gibt somit seine Einwilli-
          gung für den Bräutigam Johann Zimmermann
          Joseph Weniger
          Vormund
          Rochus Schnellendorfer -
          Als Zeug
          Peter Nirnberger als Zeug
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Taunide
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2016
            • 373

            #6
            Vielen Dank
            "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

            Kommentar

            Lädt...
            X