Historische Meldekarten, keine Übersetzung, aber trotzdem Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1086

    [gelöst] Historische Meldekarten, keine Übersetzung, aber trotzdem Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Meldekarten der Stadt Danzig
    Quelle: https://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/...10/15#tabSkany

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    ??? bis 1918

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Danzig

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Familiennamen Elandt bzw. könnte auch falsch geschrieben sein Elendt




    Guten Abend

    Ich möchte keine Abschrift der Texte.

    Das tönt komisch, ist aber momentan so.

    Was ich jedoch sehr begrüssen würde, was sehr nett wäre, wenn jemand, der (alte) Handschriften gut lesen kann, die Meldekarten überfliegt und mir mitteilt, welche weder Elandt noch Elendt erwähnen, daher welche ich ausschliessen kann. Damit ich dann die in Frage kommenden Dokumente speichern und später in einer Sammlung an meinen Abschriftexperten schicken kann.



    Vielen Dank schon im Voraus.



    Bitte, keine Abschriften anfertigen. Das wäre ein viel zu grosser Aufwand.
    Zuletzt geändert von Ilja_CH; 24.05.2018, 15:09.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23665

    #2
    Hallo,
    auf den Karten 104 bis 111 hat es Eland(t), oder?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ilja_CH
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2016
      • 1086

      #3
      Hallo Horst

      Ja, das sieht so aus. Danke. Dann habe ich ein paar zu viel gespeichert gehabt.




      Und weil im Einwohnerbuch 1942 von Danzig eine mir bekannte "Elandt" als "Elendt" aufgeführt wird, habe ich mir noch Elend und Elendt angeschaut. Es kann sicher auch beim Eintragen in die Meldekarten zu Fehlern gekommen sein.



      Link:



      Elend:
      Von Karte 151 (Bild 153.jpg auf oberem Link) bis 157

      Elendt:
      Von Karte 158 bis 162.

      Karte 163 zeigt deutlich einen anderen Namen. Ebenso die Karte 150.

      So konnte dies deutlich eingegrenzt werden.


      Danke.

      Kommentar

      Lädt...
      X