Was steht beim Taufzeugen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1565

    [gelöst] Was steht beim Taufzeugen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Franziscus Xaverius


    Liebe Lesespezialisten!

    Ich bitte um Lesehilfe in den Spalten: Stand des Vaters und Taufzeuge
    Link:

    http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/passau/ruhstorf/006/?pg=15
    vorvorletzte Zeile (Nr. 10)
    Stand des Vaters: Huber-Bauer
    Taufzeuge: Franz ...

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße Mimi
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Hallo.



    LG Marina

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1565

      #3
      Hallo Marina,

      ich kenne mich nicht aus?

      Lg
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • mariechen_im_garten
        Erfahrener Benutzer
        • 23.11.2014
        • 1565

        #4
        Habe ich einen falschen Link angegeben?

        Liebe Grüße Mimi
        Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 15.05.2018, 00:35.
        Liebe Grüße Mimi

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1565

          #5
          Darf ich dieses Thema noch einmal nach vorne bringen?

          Liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6838

            #6
            Hallo Mimi,

            ich lese:

            Franz Xav. Stanginger
            Stiedner..bauer zu
            Stiedhof

            LG Zita

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Stiedmairbauer
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • mariechen_im_garten
                Erfahrener Benutzer
                • 23.11.2014
                • 1565

                #8
                Herzlichen Dank!

                Das wirft die Frage auf, wo sich „Stiedhof“ befunden haben könnte? Ich habe dazu nichts gefunden.

                Liebe Grüße Mimi
                Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 15.05.2018, 09:51.
                Liebe Grüße Mimi

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29903

                  #9
                  Hallo,

                  ich weiß, es sieht wie ein St aus, aber es heißt Riedhof und Riedmeirbauer.
                  Weiter oben bei Nr. 7 heißt es Rotthof, das R sieht genauso aus!

                  Außerdem gibt es sowohl den Flecken Riedhof als auch Roth(Rott)hof auf der Karte gleich neben Ruhstorf

                  Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • mariechen_im_garten
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.11.2014
                    • 1565

                    #10
                    Herzlichen Dank! Ich habe auch zwischen St und R geschwankt.

                    Liebe Grüße Mimi
                    Liebe Grüße Mimi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X