ein paar Wörter unleserlich, bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1621

    [gelöst] ein paar Wörter unleserlich, bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Magdeburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Blum


    Guten Morgen.

    Ich bräuchte bitte Hilfe bei 3 Wörtern aus einer Heiratsurkunde.
    Ich habe die Wörter rot unterstrichen.
    Außerdem, ob ich die Ortsangabe richtig gelesen habe. Ich lese dort Wehen, Unter-Taunuskreis.

    Viele Grüße Christian
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Retoucheur
    Maurers
    Bürstenbinders

    und Wehen, Unter-Taunuskreis lese ich auch

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1621

      #3
      Vielen Dank Feldsalat.

      Was war das vor 1911 für ein Beruf Retoucheur?

      Ist es abwegig vom Retoucheur zum Fotographen zu werden?
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23659

        #4
        Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
        Ist es abwegig vom Retoucheur zum Fotographen zu werden?
        Hallo,
        im Prinzip ja. Denn er konnte entweder Photograph oder Fotograf werden. Aber keinesfalls Fotograph.

        Ein guter Fotograf musste nur wenig retuschieren.

        Eltern oo 14.10.1888 Bleidenstadt (lagis 919/488/Bilder 12+13).
        Ja, er war vorehelich.
        Und ja, sein Vater war katholisch. Dessen Vater starb am 02.04.1905 in Bleidenstadt (lagis 919/563/25)

        1908 lebte die Mutter bereits nicht mehr. Da starb eine 14 Jahre alte Schwester Johanna (lagis 919/566 Bild 6).
        Sie war sogar bereits am 08.10.1907 tot (vgl. lagis 919/565 Bild 41).
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 14.05.2018, 19:57.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gandalf
          • 22.11.2008
          • 2450

          #5
          Hallo Wolfrum,

          ja, ein Retoucheur konnte auch Fotograph werden.

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1621

            #6
            Moin
            Ja, ich habe meinen Schreibfehler erkannt .
            Danke für das draufstoßen.

            Guten Morgen Horst.
            Die Daten der Eltern habe ich. Und ja das die Vorfahren katholisch sind, habe ich auch bemerkt. Aber das war doch auch nicht Gegenstand der Frage eingangs.
            Aber wenn wir schonmal dabei sind...

            Die Mutter: Marie Katharine Hill
            *06. FEB 1830 in Bleidenstadt, Wehen
            + 31. JUL 1885 in Bleidenstadt, Untertaununskreis
            Eltern: Karl Hill und Katharina Elisabethe Enders (keine weitern Daten bekannt)

            Und zu Johann Georg Blum:
            * 07. JAN 1825 in Bleidenstadt, Wehen
            Beruf: Maurer
            Religion: katholisch
            + 02. APR 1905 in Bleidenstadt, Untertaununskreis
            Eltern: Wilhelm Blum und Jakobina Döringer (keine weitern Daten bekannt)
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            Lädt...
            X