Sterbefälle eingetragen in Familienbibel - bitte um Hilfe beim Lücken füllen :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchlesiBresi
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2018
    • 309

    [gelöst] Sterbefälle eingetragen in Familienbibel - bitte um Hilfe beim Lücken füllen :)

    Quelle bzw. Art des Textes: Handschriftlicher Eintrag in eine Familienbibel
    Jahr, aus dem der Text stammt: unterschiedlich



    Hallo,
    mir wurde am Wochenende von meinern Großeltern eine alte Familienbibel zugesteckt. Darin seitenweise Eintragungen über Geburten und Sterbefälle.
    Zum Großteil kann ich die Eintragungen lesen, nur bei einigen kurzen Passgen bräuchte ich Unterstützung.

    Könnte hier bitte jemand drüberlesen und die unbekannten Stellen vervollständigen?

    Ich lese:
    Sterbefälle
    ???
    Bertha Strauß geborene Doll ist geboren am
    27 November 1869. gestorben am
    23 Januar 1900 zu Spesbach. ????
    ???? 37 Jahr alt.
    Katharina Müller geborene Doll
    ist geboren am 16 November 1865
    zu Spesbach. gestorben am 4 März
    morgens 1/3 5 1940.
    Joh. Strauß gestorben am 29. ???
    1910
    Jakob Stemler gestorben am
    19 März 1914 in Steinwenden.
    Rudolf Stemler gestorben am
    4 Juni 1917 in St. Ingbert
    ??? Stemler gestorben am
    1 April 1917 in St. Ingbert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SchlesiBresi; 10.05.2018, 21:14.
  • SchlesiBresi
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2018
    • 309

    #2
    -korrigiert-
    Zuletzt geändert von SchlesiBresi; 10.05.2018, 21:14.

    Kommentar

    • Ginster43
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2014
      • 263

      #3
      Hallo,

      ich lese folgendes:

      Schwester
      Bertha Strauß geborene Doll ist geboren
      am 27 November 1869 gestorben am
      23 Januar 1900 zu Spesbach. Tegl Timotheum
      2. 4 K 7. u 8 Vers
      . 37 Jahr alt.
      Katharina Müller geborene Doll
      ist geboren am 16 November 1865
      zu Spesbach. gestorben am 4 März
      morgens 1/8 U 1940 sie war 75 Jahr (alt)
      Joh. Strauß gestorben am 29 Nov.
      1910
      Jakob Stemler gestorben am
      19 März 1914 in Steinwenden.
      Rudolf Stemler gestorben am
      4 Juni 1917 im St. Ingbert.
      Helmuht Stemler gestorben am 1 April 1917 in St. Ingbert.
      abends 11 Uhr. Sein Vater abends 9 Uhr.

      Ich habe alles so geschrieben, wie ich es gelesen habe, deshalb kommt beim Helmuht das h auch vor dem t...

      Was Tegl bedeuten soll, weiß ich auch nicht. Eventuell Täglich? Auf jeden Fall denke ich, dass die Bibelverse gemeint sind, also 2 Timotheus-Brief, Kapitel 4, Verse 7 und 8.
      Würde vom Text her auch passen.
      Tegl Timotheum 2. 4 K 7. u 8 Vers.
      7 Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten;
      8 hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung lieb haben.


      VG
      Angelika

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10830

        #4
        Hallo.

        Ich lese leider nicht alles. Was ich lese:

        Sterbefälle
        Schwester
        Bertha Strauß geborene Doll ist geboren am
        27 November 1869. gestorben am
        23 Januar 1900 zu Spesbach. Teyl ? Timotheum
        ???? 37 Jahr alt.
        Katharina Müller geborene Doll
        ist geboren am 16 November 1865
        zu Spesbach. gestorben am 4 März
        morgens 1/3 5 1940.
        Joh. Strauß gestorben am 29. Nov.
        1910
        Jakob Stemler gestorben am
        19 März 1914 in Steinwenden.
        Rudolf Stemler gestorben am
        4 Juni 1917 in St. Ingbert
        Helmuht Stemler gestorben am
        1 April 1917 in St. Ingbert

        LG Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23493

          #5
          Hi,
          Text Timotheum
          bla bla Vers.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • SchlesiBresi
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2018
            • 309

            #6
            Vielen Dank ihr drei!
            Auf den Vers währe ich nie gekommen.

            Kommentar

            Lädt...
            X