Taufurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fembria
    Benutzer
    • 14.10.2017
    • 90

    [gelöst] Taufurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burg/Fehmarn
    Namen um die es sich handeln sollte: August Heinrich Preuß




    Hallo,

    meine Cousine schickte mir den Taufeintrag meines Ururgroßvaters August Heinrich Preuß. Leider habe ich Probleme die alte Schrift zu lesen--einiges kann ich lesen und liste es mal auf.
    August Heinrich Preuß
    Mutter Emerentia Bockwoldt
    in Vitzdorf
    Hans Bockwoldt in Todendorf
    Anna geb. Rauert
    Vitzdorf. Zum Vater
    ...............................
    ..............................
    Claus Friedrich Preuß
    Rastorf in der
    Gegend von Oldenburg
    ..................................
    ..................................
    ..................................
    1 Hinrich Wiese Vitzdorf
    2 Hans Möller Sahrensdorf
    3 Dorothea

    ich würde mich sehr freuen, den vollständigen Text meiner Cousine mitteilen zu können.

    Gruß Jochen
    Angehängte Dateien
  • widdergirl63
    Benutzer
    • 10.01.2016
    • 39

    #2
    Hallo Fembria,

    ich ergänze mal ein bischen:

    unehelicher Sohn der Emerentia Bockwollt in Vitzdorf, Tochter der ??? Hans Bockwollt in Todendorf und seiner Ehefrau, jetzigen Wittwe Anna geb. Rauert.

    Soweit ich es lesen kann, aber ohne Gewähr
    Liebe Grüße aus Berlin

    widdergirl63



    --------------------------------------------------
    Suche nach:
    FN Schütze in Königsberg Neumark
    FN Jäger und Keller im Memelland
    FN Manthe in Wriezen und Berlin

    Kommentar

    • Bendis
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2012
      • 798

      #3
      Hallo,

      August Heinrich Preuß, unehe-
      licher Sohn der Emarentia Bock-
      woldt in Vitzdorf, Tochter des weil.
      Hans Bockwoldt in Todendorf,
      und seiner Ehefrau, itzigen Wittwe
      Anna geb. Rauert, gegenwär-
      tig in Vitzdorf. Zum Vater ist
      von der Hebamme angegeben
      worden der Rademachergeselle
      Clauß Friederich Preuß, her-
      stammend aus Rastorf in der
      Gegend von Oldenburg, der
      sich aber von hier entfernt
      hat, und dessen itziger Auf-
      enthalt unbekannt ist.
      Gevatter: 1. Hinrich Wiese aus Vitzdorf
      2. Hans Möller aus Sahrensdorf
      3. Jgfr. Cath. Dorothea Will....
      aus Vitzdorf
      VG
      Bendis

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo,

        bei der 3. Patin lese ich Willprett
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Fembria
          Benutzer
          • 14.10.2017
          • 90

          #5
          Hallo,
          danke Euch für Eure schnelle Hilfe. Das wichtigste konnte ich nicht lesen und die Namen sowie Orte allein machten wenig Sinn.
          Was mich wundert, das das uneheliche Kind den Namen des Vaters bekommen hat.
          Noch etwas über den Vater:
          Es gibt auch noch weitere Ungereimtheiten bei Claus Friedrich Preuß.
          Als Geburtsdatum habe ich mal 1809 und dann 1810.
          Einen Ort Rastorf bei Oldenburg ( Kreis ) gibt es nicht.
          Es gibt ein Rastorf im Kreis Plön.
          Es gibt kein Todesdatum.
          Er soll 1842 an der Rettung von 30 Personen aus der Ostsee ( Sturm ) beteiligt gewesen sein, er soll die Leute aus den überfluteten Häusern geholt haben und ist in Folge darauf an einer Lungenentzündung gestorben.
          So ein großer Sturm mit Überflutung war aber 1872.
          Dieser Mann hat sehr viel Rätsel/Fragen hinterlassen.

          Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

          Jochen

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo Jochen,

            von Fehmarn aus gesehen, ist Rastorf in der Gegend von Oldenburg, zwar nicht präzise, aber annehmbar.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Fembria
              Benutzer
              • 14.10.2017
              • 90

              #7
              Zitat von Verano Beitrag anzeigen
              Hallo Jochen,

              von Fehmarn aus gesehen, ist Rastorf in der Gegend von Oldenburg, zwar nicht präzise, aber annehmbar.
              aber irgendwie doch weit her geholt. Dachte die Angaben in solchen Dokumenten sollten schon stimmen---auch damals ---deutsche Gründlichkeit-- immerhin ein offizielles Dokument

              Kommentar

              Lädt...
              X