Meldekarte aus Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unauffindbar
    Benutzer
    • 07.06.2014
    • 63

    [ungelöst] Meldekarte aus Elbing

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldekarte aus Elbing
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elbing
    Namen um die es sich handeln sollte: Gehrmann


    Hallo

    da ich die Meldekarte nicht hochladen kann (unfähig) gebe ich mal den Link vor:


    Das Foto ist die Nr. 227

    Es geht um Carl Gehrmann und seine Frau Justine Lange mit Kindern.
    Die erste Zeile kann ich lesen und den Anfang der zweiten auch

    "von Damerau Kreis Elbing"... von da ab kann ich aber die Abkürzungen nicht entziffern und verstehe den Sinn nicht.

    Auch kann ich den Bleistifteintrag darunter "Bei Ermittlung Anz. zu IV 6386/07" nicht deuten.

    Vielleicht kann mir jemand sowohl die 2 Stellen entziffern, als auch erklären was gemeint ist. Die Familie ist in die USA ausgewandert, hat es vielleicht damit zu tun?
    Und noch eine kleine Frage an Mütter hier, ist es möglich 2 Kinder mit 2 Tagen Abstand zu bekommen oder hat sich der Schreiber mit dem Datum vertan?

    Ich danke euch für die Hilfe
    Sonja
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Sonja, dein Name ist Programm.

    Ich konnte die angegebene Seite zu deinen Angaben nicht finden.
    Jetzt endlich, es ist 224.

    Zwei Geburtstage bei Zwillingen kann ich mir nur vor und nach Mitternacht vorstellen.
    Sind es denn überhaupt Zwillinge oder ein Schreibfehler beim Geb. Jahr?

    Bleistifteintrag:
    Bei Ermittelung Anz. zu IV n 6386/07?


    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      "von Damerau Kreis Elbing".... 7/10 (7.10?) nach Pangritz Col. (Kolonie)

      --> https://szukajwarchiwach.pl/10/372/0...llGw/#tabSkany

      Pangritz-Colonie gab es bei Elbing:
      --> http://www.hans-pfau-elbing.de/123601.html

      Demanch kam die Colonie Pangritz erst 1913 zur Stadt Elbing (eingemeindet)

      rechts steht noch unter Eltern: Caroline G. jetzt verehelichte (mit) Johann Sakrewitz? oder ähnlich.
      War wohl dessen Mutter, die vermutlich neu geheiratet hatte.

      Ob diese Caroline GEHRMANN damals in Subitten?? Kreis Mohrungen; Damerau oder Elbing wohnte, müsste man prüfen so möglich.

      Oder Bulitten = Bolitten ? Kreis mohrungen?

      erstmal.

      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 03.05.2018, 15:29.

      Kommentar

      • Unauffindbar
        Benutzer
        • 07.06.2014
        • 63

        #4
        Hallöchen,

        mit der Bildnr. tut es mir leid, als ich das Bild offen hatte, zeigte er mir die andere Nr. an.

        Ob es Zwillinge waren, ist mir auch nicht bekannt. Ich habe auch nur diese Infos von der Karte, aber mir kam der Zeitunterschied auch komisch vor.

        Den Eintrag zur Mutter habe ich lesen können. Sie wohnte in Gubitten, wo der Carl Gehrmann auch geboren wurde. Caroline heiratete den Johann Sakrewitz, welcher nicht der leibliche Vater sein dürfte, sonst hätte er den Sohn angenommen. Später zog sie nach Gross Bieland, was wieder zum Landkreis Elbing gehörte. Das liegt so Nordöstlich von Elbing, ganz in der Nähe der Pangritz Colonie.

        Mich hätte der Eintrag zur Ermittlung interessiert, was da hinter steckt und eben die Abkürzungen aus der 2. Zeile.

        Ich danke euch sehr für eure Mühe.

        Schöne Grüße
        Sonja

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Guten Tag,
          >von Damerau Kr. Elbing m(it) aa(altem Attest?), den 7/10 87 weiter nach Pangritz Col(onie)<

          LG Malte

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #6
            Vielleicht kann mir jemand sowohl die 2 Stellen entziffern, als auch erklären was gemeint ist. Die Familie ist in die USA ausgewandert, hat es vielleicht damit zu tun?
            Und noch eine kleine Frage an Mütter hier, ist es möglich 2 Kinder mit 2 Tagen Abstand zu bekommen oder hat sich der Schreiber mit dem Datum vertan?
            Laut Passagierliste (Ankommende in Ellis Island) von 1892 waren, sowohl Kind Hermann als auch Gustav 5 Jahre alt.
            --> https://www.familysearch.org/ark:/61...i=9&cc=1368704

            Falls erhalten einfach die Standesamtsauszüge der Geburten der Zwillinge bestellen.
            Von StA. Elbing 1887 ist nichts online und online auch vieles gar nicht Elbing Stadt..

            Also Gubitten, wäre ich nicht drauf gekommen, dass dies ein G ist.
            Hast Du ja hier schon was zu geschrieben.
            --> https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=161243

            dort hast Du angegeben Kind Gustav GEHRMANN sei 1870 geboren worden, war wohl ein Tippfehler,
            geht ja gar nicht.

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 03.05.2018, 18:00.

            Kommentar

            • Unauffindbar
              Benutzer
              • 07.06.2014
              • 63

              #7
              Hallo Jürgen,

              ich versuche mit einem möglichen Verwandten aus den USA, den Anschluss an meine Vorfahren zu finden. Meine kamen aus Horn bei Mohrungen und seine kamen aus Gubitten, das ist einfach zu nah, um nicht verwandt zu sein. Er hat sogar noch ein Dokument von der Entlassung aus Deutschland. Ich glaube da war das Geburtsjahr falsch eingetragen oder keiner weiß wann die Jungs geboren wurden.

              Hallo Malte,

              Danke schön, so kann man doch noch viele Schritte nachverfolgen aus dem Leben damals.


              Jetzt muss ich nur noch klären, warum ermittelt wurde?????

              Merci, Danke und Thank you all
              Sonja

              Kommentar

              Lädt...
              X