Lesehilfe bei Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan86
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2009
    • 134

    [gelöst] Lesehilfe bei Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plan (bei Tachau), Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe beim Nachnamen des Brautvaters. Hier der Link zum Kirchenbuch:


    Es ist der Eintrag rechts unten:

    Michael Windirsch des Adam Windirsch zu Untergodrisch ehelicher Sohn und Elisabeth des Joans ..... zu Untergodrisch eheliche Tochter T. Andreas Schön, Michael Schön

    Hat jemand eine Idee?

    Schon mal vielen Dank!

    Viele Grüße,

    Jan
    Zuletzt geändert von Jan86; 20.04.2018, 21:57.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23392

    #2
    Hallo,
    Wiedeners. Oder Wiederers.
    Im Index später zwar Wiederer. Die könnten aber vom Joseph Wieder aus Ulm abstammen, der 1711 einheiratete.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.04.2018, 20:20.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Wiedeners. Oder Wiederers.
      Ja, und zwar Ersteres.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Jan86
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2009
        • 134

        #4
        Vielen Dank euch Beiden

        Viele Grüße,

        Jan

        Kommentar

        Lädt...
        X