Heiratsmatrikel 1699 Eckenhaid - bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1054

    [gelöst] Heiratsmatrikel 1699 Eckenhaid - bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eckenhaid, Mittelfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Bezold Georg & Braun Cunegunda


    Hallo miteinander,

    es tut mir sehr leid, dass ich schon wieder ankomme. Ich saß jetzt mehrere Stunden über dem nächsten Pfarrmatrikel und muss jetzt kapitulieren. Aber ich hoffe sehr, dass ich mit jedem Mal auch was dazulerne. Die Lücken hier sind groß:

    2. Juni 1699
    Georgius et Cunegunda
    Copulaty es ... honesty vidus (?) Georgius Pezolt
    cum Cunegunda (... funct y Pauli Braun, Schmied
    in Eschenbach. Testes Joanes Pezolt.
    in .... et Joanes Kristl (?) in ... .....

    ... und ab da kann ich gar nichts mehr lesen.

    Ich hoffe sehr, ich kann für die viele Unterstützung hier irgendwann auch mal was zurückgeben.

    Dankeschön.
    mabelle
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mabelle; 12.04.2018, 18:57.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Hai,
    die Lücken hier sind groß:

    2. Junii 1699
    Georgius et Cunegunda
    Copulatus est honestus viduus Georgius Pezoldt in Eckenhaydt
    cum pudica Cunegunda Pauli Braun, Schmids
    in Eschenbach. Testes Joanes Pezoldt in Molthofen
    et Joannes Meisel (Meusel) in Leippersdorff (Laipersdorf) Paranymphi (Brautführer)
    Petrus Neubauer in Berbach (Beerbach) et Henricus Wolff in Germersberg.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.04.2018, 19:20.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1054

      #3
      Hallo Horst,

      vielen, vielen Dank für die professionelle Hilfe. Ich könnte Dich drücken!

      Ich sehe jetzt aber, dass es den Ort Molthofen wohl nicht gibt. Es käme der Ort Mollhofen (?) Rollhofen (?) in Mittelfranken in Frage.

      Viele Grüße
      mabelle
      Zuletzt geändert von mabelle; 12.04.2018, 19:57. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      Lädt...
      X