Kirchenbuch Hainichen LL Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Benutzer
    • 31.12.2016
    • 86

    [gelöst] Kirchenbuch Hainichen LL Leipzig

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch/Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainichen/Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kretzschmar


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    erbitte Mithilfe bei der Entzifferung . Es geht um den letzten Eintrag 658.

    Ich lese:

    1. Spalte (Tag der KinderGeburt)
    am ersten
    Februar
    Nachts um
    11. Uhr

    2. Spalte (Tauftag)
    am neun,,
    ten Febru,,
    ar.
    (Geburtsschein
    ausgestellt am
    3 Febr. 1870)

    3. Spalte (Name des Kindes)
    Carl Fried-
    richs Wil-
    helm. unehe,,
    licher Sohn

    4. Spalte (Name und Stand des Vaters)
    Gottfried Kretzsch
    mar aus St?u?,,
    b??g (berg) ehel. Sohn N.N.
    Ka?ntz ???s Hin,,
    tersässers ???
    an?? Vater.

    5. Spalte (Name der Mutter)
    Johanna Chri
    tiana Wün_
    schein, der Johanna
    Christiana Wünschein
    älteste unehel. Toch_
    ter.

    6. Spalte (Name, Stand und Aufenthalt der Pathen)
    1. Jgfr. Johanna Christina Wünschein, der
    Johanna Christiana Wünschin geborene
    Melzerin in Haynichen jüngere unehel. Tochter.
    2. Johann Gottlob Hörig, Handarbeiter
    u. Einwohner in Stötteritz
    3. Johann Gottlob Leipnitz, Einwohner
    und Handarbeiter in Stötteritz.



    Besten Dank im Vorraus.
    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Averell,

    Bei mir funktioniert der Link leider nicht!

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • Averell
      Benutzer
      • 31.12.2016
      • 86

      #3
      Hallo Artsch,

      freenet, hat wohl gerade Probleme. Es scheint jetzt wieder zu funktionieren.
      in Schlesien:
      Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
      in Sachsen:
      Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
      Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo Averell,

        1. Spalte (Tag der KinderGeburt)
        am ersten
        Februar
        Nachts um
        11. Uhr
        2. Spalte (Tauftag)
        am neun,,
        ten Febru,,
        ar.
        (Geburtsschein
        ausgestellt am
        3 Febr. 1870)
        3. Spalte (Name des Kindes)
        Carl Fried-
        richs Wil-
        helm. unehe,,
        licher Sohn

        4. Spalte (Name und Stand des Vaters)
        Gottfried Kretzsch
        mar aus Stein-
        bach ehel. Sohn N.N.
        Kretzschmers Hin,,
        tersässers daselbst
        angebl. Vater.

        5. Spalte (Name der Mutter)
        Johanna Chri
        tiana Wün_
        sch(e)in, der Johanna
        Christiana Wünsch(e)in
        älteste unehel. Toch_
        ter.

        6. Spalte (Name, Stand und Aufenthalt der Pathen)
        1. Jgfr. Johanna Christina Wünsch(e)in, der
        Johanna Christiana Wünschin geborene
        Melzerin in Haynichen jüngere unehel. Tochter.
        2. Johann Gottlob Hörig, Handarbeiter
        u. Einwohner in Stötteritz
        3. Johann Gottlob Leipnitz, Einwohner
        und Handarbeiter in Stötteritz.

        Beste Grüße
        Artsch
        Zuletzt geändert von Artsch; 11.04.2018, 18:30.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Hallo und guten Abend Artsch,

          der Friedrich hat kein s am Ende, das h ist manchmal so geschnörkelt.
          Ich lese Wünschin (ohne e)
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo August,

            nun bei Friedrich, dies habe ich übersehen.
            Bei Wünschin habe ich das "e" ja auch ausgeklammert.

            Beste Grüß
            Artsch

            Kommentar

            • Averell
              Benutzer
              • 31.12.2016
              • 86

              #7
              Hallo,

              Besten Dank.
              in Schlesien:
              Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
              in Sachsen:
              Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
              Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

              Kommentar

              Lädt...
              X