Lücken im Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3372

    [gelöst] Lücken im Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhaude
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Schlecht zu lesen, ich versuche es mal.
    Der Eintrag geht über zwei Kirchenbuchseiten.

    Bisher habe ich:

    den 5ten....februar.....Haußl. Hinrich
    Lüken und Elisabeth Tiben zu Langholt....
    geboren ....d7t....zu Strücklingen
    getauft und Bernard genannt worden. Taufzeu
    gen waren Harm Lüken und Gesina Tiben.

    Mehr bekomme ich nicht zusammen.
    Für Hilfe bin ich dankbar
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hallo Manfred,

    den 5ten fünften februar wurde dem Haußl. Hinrich
    Lüken und Elisabeth Tiben zu Langholt ein Sohn
    geboren ....d7t ejusdem zu Strücklingen
    getauft und Bernard genannt worden. Taufzeu
    gen waren Harm Lüken und Gesina Tiben.

    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 07.04.2018, 11:39.

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Z. 3 der
      Gruß Chris

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        wurde den Haußl(euten)

        Zu Hausleute vgl.
        Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hausleute' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.


        @chrisVD ich weiss deine Anm. nicht zu deuten "Z:3 der" ???
        in Zeile 3 steht für mich
        " d(en). 7 ten ejusdem"
        wie schon vorher richtig gelesen
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3372

          #5
          den 5ten fünften februar wurde dem Haußl. Hinrich
          Lüken und Elisabeth Tiben zu Langholt ein Sohn
          geboren, der d7t ejusdem zu Strücklingen
          getauft und Bernard genannt worden. Taufzeu
          gen waren Harm Lüken und Gesina Tiben.

          So könnte es passen, ich glaube das meinte Chris....

          ejusdem ist ein für mich neuer Begriff, man lernt nie aus.

          Jetzt muß ich nur noch herausfinden warum das in zwei unterschiedlichen Kirchenbüchern eingetragen ist.
          In Strücklingen getauft (katholische Gemeinde) und in Rhaude eingetragen.
          Aber das ist ein anderes Thema.
          Ich danke euch, genießt das schöne Wetter.
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          Lädt...
          X