Erbitte Lesehilfe zu Traueintrag 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Araminta
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2016
    • 657

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Traueintrag 1820

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag aus Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Vilshofen
    Namen um die es sich handeln sollte: Huber/Freundorfer


    Hallo,

    ich habe einen Traueintrag von 1820 gefunden in dem ich nicht alles lesen konnte und bitte um eure Hilfe und Korrektur.



    Es handelt sich um den 5. Eintrag am 07. September 1820.
    Bräutigam ist Peter Huber
    Stand und Religion: Da konnte ich nur Taglöhner entziffern. Was darüber steht ist mir leider unklar.
    Auch in der 4. Spalte kann ich nur "Taglöhner" und "zu Vilshofen" lesen.
    Eltern des Bräutigams: Georg Huber, Ursula (?) Huber, geb. ?
    ledig
    ..?..1795
    Braut: Theres Freundorfer
    Dorf ? Pfarrei Pleinting
    Florian Freundorfer, Theres
    ledig
    Pfarrer Geispieler
    Zeugen: Georg Huber von ? und Florian Freundorfer
    die letzte Spalte ist auf Latein, da konnte ich auch kaum etwas lesen.

    Vielen herzlichen Dank für eure Zeit und Hilfe!
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hallo Araminata,

    Peter Huber

    Bauers Sohn von Solasöd angehend Tagelöhner

    Solasöd nun Tagelöhner auf dem Hausen Bauern Haus zu Vilshofen

    Georg Huber, Ursula Huber, geb. ...singer

    ledig
    Solasöd 1795
    Braut: Theres Freundorfer Bauerstochter
    Dorf der Pfarrei Pleinting
    Florian Freundorfer, Theres
    ledig
    Dorf 1797
    Pfarrer Geispieler
    Zeugen: Georg Huber von Solasöd und Florian Freundorfer
    wie vor

    Bei Latein muss ich leider passen.

    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 06.04.2018, 21:46.

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1640

      #3
      Dieser Solasör??-Ort irritiert mich ein wenig. Finden kann ich ihn nicht...

      Grüße von Leineweber

      Kommentar

      • ChrisvD
        Erfahrener Benutzer
        • 28.06.2017
        • 1100

        #4
        wie vor.
        Sponsalia facta sunt in Pleinting uti et promulgationes ibi, insinuatio facta erat 3tia Septembris ad Parochiam Vilshofen.
        Die Verlobung wurde gemacht in Pleinting so wie auch die Aufgebote dort, die Ankündigung in der Pfarrei Vilshofen war den 3. September.
        Zuletzt geändert von ChrisvD; 06.04.2018, 21:23.
        Gruß Chris

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1640

          #6
          Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
          Solasöd
          Das wird es ein. Es endet auch wirklich auf d. Ich hab's mal geändert..

          Grüße von Leineweber

          Kommentar

          • Araminta
            Erfahrener Benutzer
            • 12.11.2016
            • 657

            #7
            Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!

            Gerade über dieses "Solasöd" habe ich lange gegrübelt und konnte es nicht entziffern. Ich dachte mir zwar, dass es sich um einen Ort handeln könnte aber....

            Super! Vielen, vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X