Lücken im Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enairano1
    Benutzer
    • 26.03.2018
    • 23

    [gelöst] Lücken im Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jork, Kreis Stade
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerd Hauschild, Tewe Hauschild




    Dieser Sterbeeintrag gibt mir Rätsel auf. Ich kann zwar einiges entziffern, jedoch enthält er zusätzlichen Text, den ich nicht lesen kann, z.B. war Gerd Hauschild geschieden? Das wäre das erste mal, dass ich das in einem Sterbeeintrag gelesen hätte...

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Ariane

    Hier ist, was ich soweit habe:

    1. -- ertrank Gerd Hauschild d. Tewes Hauschild in Westerjork Sohn, der von seiner Frau in Steinkirchen geschieden(?) war und bey einem Schuster(?) in Grünendeich [...] des Morgens etwa um 5 Uhr; alt 29 Jahre 3 Tage; der [...] war [...] nach [...]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Enairano1; 05.04.2018, 18:40.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23485

    #2
    Hi,
    Schiffer?
    ...Grünendeich als Knecht gedienet hatte
    auf der Stöhr (heute: Stör?) im Holsteinischen...
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      der Korper? war __ nach __ mitagstunde
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23485

        #4
        Hi,
        ja, das Ende habe ich auch vergessen.
        Der Körper war gegenwärtig noch nicht wiedergefunden.
        Somit fehlt auch das Datum der Beerdigung.
        Also Schiffer, nicht Schäfer oder Schuster.

        Und wer war geschieden? Sprachlich kommt auch der Vater in Frage. MMn war der Vater geschieden.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.04.2018, 20:28.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Der Körper war gegenwärtig noch nicht wiedergefunden.
          Und ich dachte, jetzt kommt sowas wie „der Körper wurde um die Mittagsstunde“ beerdigt.

          Wie sagt man bei so einem blöden Fehler?

          Vertan, vertan, sprach der Hahn, als er von der Ente kam.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Enairano1
            Benutzer
            • 26.03.2018
            • 23

            #6
            Super! Das hat mir viel weitergeholfen!
            Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X