komisches Kürzel für ff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] komisches Kürzel für ff

    Quelle bzw. Art des Textes: Rechtsgutachten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tübingen

    Hallo Zusammen,
    ich hin auf ein Kürzel gestoßen, das eigentlich nur für ff stehen kann, wobei es andere Zeichen sind, vgl. Bild (Kürzel unter dem x) und Transkription unten. Sehe ich das richti?
    Schönen Gruß
    Uwe


    Transkription
    willens, widerumb anheimb khommen, alda dene
    anizo peinlich beclagten Jacob Wößners, seine Aigene,
    Ihme Wößner zuegehörige Hawen schleiffend, unver-
    mutheter Sachen angetroffen, unnd auff sein Jacobs
    vorher gethanes begehren, den, Wößnerischen seyten
    te nouo strittigen Wäßßerungs benommen thailen, unnd

    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16909

    #2
    Hallo,
    es ist eher eine Verlängerung als ein Kürzel.

    Ich denke diese "ff-Verschönerung" ist der Zeit geschuldet, in der dies geschrieben wurde: dem Barock. In dieser Zeit wurde alles gerne zusätzlich verschnörkelt.

    Der Strich in der Mitte ist der Strich, der durch die beiden ff geht.
    Darüber wurden die Köpfe der beiden ff miteinander verbunden, in barockem Kunststil.
    Viele Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 772

      #3
      achja, der Barock. Gute Erklärung der "Verlängerung". Danke
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo zusammen,

        ... ist aber einmal ein schönes kalligraphisches Schriftbild.

        Ich kenne da nur Gekliere zu Eintragungen in Kirchenbüchern bei saurem Messwein und in kaltem Gemäuer.

        Gruß GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        Lädt...
        X