Tagelöhnerkathen No. 3?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5808

    [gelöst] Tagelöhnerkathen No. 3?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: VZ 1867
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kassebohm
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    der obere gelb Markierte Text wird wohl "Tagelöhnerkathen No 3." heissen?
    Nur was heisst der klein geschriebene, gelb markierte Text am Ende?

    nachf..... im 4. ....?

    Viele Grüße,
    OlliL
    Angehängte Dateien
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2963

    #2
    Hallo Olli,
    mein Vorschlag

    nach hinten im 4. Hi[nter]hof??
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #3
      Hallo,

      nach hinten ein 4!Hisch = vierhischiger Katen = Katen für vier Familien

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
        Hallo,

        nach hinten ein 4!Hisch = vierhischiger Katen = Katen für vier Familien
        Super, Gandalf.
        Ich kannte Hische nur als "Weib".

        Ahnenforschung, bzw. Lesehilfe bildet.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5808

          #5
          Danke Gandalf!
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          Lädt...
          X