Trauung Georg MALEC mit Maria LOIDL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jahnr
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 289

    [gelöst] Trauung Georg MALEC mit Maria LOIDL

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Ischl
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg MALEC mit Maria LOIDL


    Hallo Gemeinde,

    habe einen Trauungseintrag aus Bad Ischl http://data.matricula-online.eu/de/o...252F1876/?pg=1 und erbitte Lesehilfe für Bräutigam und Braut. Ich lese:

    Bräutigam:
    Georg Malec, ehelicher Sohn des † Adalbert Malec ????????????? zu ?????chowitz in ?????????????-Schlesien / Bezirk ?????????? / und dessen Gattin Maria geb. ?????????
    Militär = Anfrage? = ?????????????????????????????????????????

    Braut:
    Maria Loidl, eheliche Tochter des † Franz Loidl, Gürtlermeisters? und Hausbesitzers in ????????? Ischl und dessen Gattin Elisabet, geborene Beschreibung? - inspäterlichen?? Berufe?? in Aufenthalte?? ??

    Bitte/Danke um/für Eure Hilfe
    Gruß
    Robert
    ____________________________________
    ich bin so froh, daß es Euch gibt

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20010

    #2
    Servus,
    ich lese:


    Georg Malec, ehelicher Sohn des † Adalbert Malec Ackerbauers in Czechowitz in Österreich-Schlesien ( Bezirk Bielitz ) und dessen Gattin Marie geb. Czysz
    Militär-Reserve-Mann & Lehrer an der Volksschule "Reindlmüle" zu Altmünster


    Maria Loidl, eheliche Tochter des † Franz Loidl, Gürtlermeisters und Hausbesitzers in Markt Ischl und dessen Gattin Elisabet, geborene Beschreibung (sic!) - im väterlichen Hause im Aufenthalte und
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20010

      #3
      Servus,
      die Heirat der Eheleute Loidl und Beschreibung:




      Noch eine ältere Heirat eines Beschreibung:

      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 31.03.2018, 19:04.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • jahnr
        Erfahrener Benutzer
        • 16.12.2010
        • 289

        #4
        Danke

        @Horst von Linie 1:
        • Kannst Du bitte den Geburtsnamen der Elisabeth lesen? Ist das Bauschmeibring - oder heißt sie wirklich Bechreibung ??
        • Czechowitz kann ich NICHT finden
        Gruß
        Robert
        ____________________________________
        ich bin so froh, daß es Euch gibt

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20010

          #5
          Zitat von jahnr Beitrag anzeigen
          • Kannst Du bitte den Geburtsnamen der Elisabeth lesen? Ist das Bauschmeibring - oder heißt sie wirklich Bechreibung ??
          • Czechowitz kann ich NICHT finden

          Servus,
          Czechowitz ist eine Stadt mit 35.000 Einwohnern. Schwer, so etwas zu übersehen.

          Sie heißt wirklich Beschreibung. Daher schrieb ich ja "sic".
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • jahnr
            Erfahrener Benutzer
            • 16.12.2010
            • 289

            #6
            Danke, bitte um Nachsicht,

            Tschechowitz ist im heutigen Polen, habe da keinen Zugang zu Matriken, leider.

            Nochmals besten Dank für Deine Hilfe
            Gruß
            Robert
            ____________________________________
            ich bin so froh, daß es Euch gibt

            Kommentar

            Lädt...
            X