Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kitzscher bei Borna
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kitzscher bei Borna
Hallo an alle,
der folgende Taufeintrag eines unehelichen Kindes ist dem Pfarrer etwas ausführlicher geraten. Leider ist es auch der allerletzte Eintrag dieses Pfarrers und er wird (zumindest für mich) am Ende doch etwas … unleserlich.

Danke schon einmal!
Ich lese bisher:
Anno 1749
Maria Rosina eine uneheliche Tochter Marien
Rosinen Dennhartin, Gottfriedt Denn-
harts … älteste Tochter wurde gebohren
d. 17. Januarij … … Uhr
und den 19. Jan. z. Tauffe getragen. Die
Tauf-Zeugen waren: Johann George
Unger, … Hauß-genose …
… Fr. Maria
Rosina, Christian Grüntzigs des Häußlers
… Ehe-Weib; Maria Rosina
Eißnerin, die Köchin … dem … Hoffe.
Diese Maria Rosina Dennhartin hat einen
Namen angegeben, welcher ein …
hat, …
… getragen, …
… ??? …
… ?? …
… ? …
…

Kommentar