Lesehilfe zweier Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    [gelöst] Lesehilfe zweier Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thiensdorf Krs. Marienburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit habe ich nun endlich den Sterbeeintrag meiner Vorfahrin Catharina Thimm in Thiensdorf, Kreis Marienburg, gefunden.

    Und irgendwie habe ich gerade echte Schwierigkeiten die beiden rot unterstrichenen Worte richtig zu lesen.

    Könntet Ihr mir bitte dabei behilflich sein?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    Dominik

    Edit:

    Steht dort 4 mündige Söhne und 3 mündige Töchter?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Apex; 30.03.2018, 15:09.
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Zitat von Apex Beitrag anzeigen
    die beiden rot unterstrichenen Worte richtig zu lesen.



    Edit:

    Steht dort 4 mündige Söhne und 3 mündige Töchter?

    Hi,
    die Wörter kann ich bestätigen. Bei der zweiten Zahl bin ich mir nicht ganz sicher. Könnte ja auch 'ne FÜNF seion.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    Lädt...
    X