Quelle bzw. Art des Textes: Kontraktbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oettingen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oettingen
Hallo Leute,
Fortsetzug der Lesehilfe.
Wie immer ein paar Lücken im Text.
ihrer Vattr….
4ten …hrill, zum ge-
bens … genu, St-
überlir …..
hacker Hochgräfl. Baldrischer
Unterthan zu Mark Zöbin-
gen ehelich erzeugten
noch leedigen Tochter
in einen Eheverlöbnis
eingelassen, und folgende
Heyraths abrede mit
selber errichtet und
aufgenommen habe
also
1. verspricht die zu-
gegenstehende Hochzeit-
terin, oder viellmehr
der Vatter derselben
Vermög bey gebrachten
Hochgräfl Hohen-
baldrischen Oberamts-
attestati dd 12ten
Juni 1781 * und seiner ….
… ausfertigung * ihren Zu-
künftigen Ehemann
als ein …. Hey-
rathguth in die Ehe
ein und zuzubringen
500 fl …. und ….
… …. eines ¼ tel Jahres
auch … zu erlegen
welches hinringen
dann
2. der Hochzeiter mit
seinem Sämtl. ver-
mögen derselben besi-
in Bild 1 steht noch was auf lat.
Expl. Wengner ?
Vielen Dank
Micha
Kommentar