Traueintrag 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sarie
    Benutzer
    • 04.09.2016
    • 25

    [ungelöst] Traueintrag 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwerte
    Namen um die es sich handeln sollte: Columbet/ Wernicke


    Hallo,

    ich bräuchte einmal Hilfe bei einem Traueintrag von Gottfried Peter Columbet und Isabella Christina. Den Namen Peter Columbet kann ich auch noch erkennen, den Rest leider nicht.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    LG Sarie
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    #2
    ab 2. Zeile:
    geb. zwölften May Siebzehnhundert sieben
    undsiebzig und Isabella Christina, des abged[dankten?]
    Thorpfe? Johanes Wernicke nach Ge... Angabe
    ...undzwanzig Jahr ... ... ... ...
    ...
    proclam[iert] d[en] ... sechssten Febr[uar], copul[iert]
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29830

      #3
      Hallo Sarie,

      das sieht doch so aus, als wäre es online einsehbar. Kannst Du einen Link posten, dann ist vermutlich die Qualität besser!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Sarie
        Benutzer
        • 04.09.2016
        • 25

        #4
        würde ich gerne, darf ich aber leider nicht
        Aber das ganze Kirchenbuch ist leider nicht besonders gut.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Ich meine, es könnte vielleicht so sein:

          __ Henr. des abgel(ebten) Peter Columbat
          geb. zwölften May Siebzehnhundert sieben
          undsiebzig und Isabella Christ(ina), des abgel(ebten)
          __ ___ Wernicke nach ihrer Angabe
          dreyundzwanzig Jahr sind __ __
          __ d(en) zehnten, siebzehnten und vierundzwanzigsten
          proclam(iert) u d(en) sächssten Febr(uar), copul(iert)
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29830

            #6
            Zitat von Sarie Beitrag anzeigen
            würde ich gerne, darf ich aber leider nicht
            Das verstehe ich nicht.
            Das Buch ist online einsehbar aber Du darfst keinen Link posten? Aber das Bild darfst Du posten?
            Was soll das denn?

            Normalerweise ist es umgekehrt! Einen Link kannst Du immer posten!

            Schwerte ist bei Archion online, ich muß jetzt leider davon ausgehen, daß dies ein Screenshot aus Archion ist und die dürfen hier nicht eingestellt werden!
            Nur das ordentlich heruntergeladene PDF darf hier eingestellt werden.
            Daher muß ich den Anhang leider sperren!

            Wenn Du mir eine andere, ordentliche Quelle dafür nennst, schalte ich es gerne wieder frei!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Ich mach mal weiter, ich hatte den Anhang gespeichert:

              __ Henr. des abgel(ebten) Peter Columbat
              geb. zwölften May Siebzehnhundert sieben
              undsiebzig und Isabella Christ(ina), des abgel(ebten)
              Thorschreibers Wernicke nach ihrer Angabe
              dreyundzwanzig Jahr, sind auf ersuchen des
              Ersteren d(en) zehnten, siebzehnten und vierundzwanzigsten
              proclam(iert) u d(en) sechssten Febr(uar), copul(iert)

              Ich korrigiere sechsten, das ist kein Umlaut, sieht nur so aus wegen dem Komma eine Zeile höher.

              Torschreiber

              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X