Beruf des Vaters?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigar88
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2015
    • 362

    [gelöst] Beruf des Vaters?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen, Deutsch Krone
    Namen um die es sich handeln sollte: Garske



    Hallo ihr Lieben,

    kann mir jemand sagen, was der Vater bei Nr. 67 für einen Beruf ausübt? Ich kann das nicht entziffern.
    Danke euch!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Christoph

    Ich suche:
    Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
    Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
    Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
    Erzgebirge: Köhler
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29609

    #2
    Hallo Christoph,

    gib doch mal den Link zum Bild, damit man da noch mehr ansehen kann.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • chrigar88
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2015
      • 362

      #3
      Hallo Christine,

      stimmt, das wäre schlauer
      Hier ist er: http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,60032,286
      Viele Grüße,
      Christoph

      Ich suche:
      Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
      Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
      Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
      Erzgebirge: Köhler

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        vielleicht: Beikossäth

        auf anderen Seiten gibt es Kossäthen
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29609

          #5
          Hallo Karla,

          der sieht gut aus. Bei Nr. 57 kann man es auch etwas besser lesen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10719

            #6
            Hallo.

            Ich lese ebenfalls Beikossäth.

            LG Marina

            Kommentar

            • chrigar88
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2015
              • 362

              #7
              Danke euch!
              Viele Grüße,
              Christoph

              Ich suche:
              Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
              Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
              Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
              Erzgebirge: Köhler

              Kommentar

              • HeikoH
                Erfahrener Benutzer
                • 13.11.2017
                • 311

                #8
                Wahrscheinlich kennst du den Eintrag schon:


                VG
                Heiko
                Genealogische Visitenkarte
                Forschungsgebiete:
                Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
                Interessengebiete:
                Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
                Häufigste Namen im Stammbaum:
                Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

                Kommentar

                • chrigar88
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.06.2015
                  • 362

                  #9
                  Hallo,

                  ich will das Forum nicht vollspammen, daher einfach hier nochmal die kurze Frage. Diese betrifft den Eintrag am 10. August auf der rechten Seite: Martin Garske
                  . Könnt ihr mir dort den Beruf entziffern? Könnte es Hausierer sein?
                  Zuletzt geändert von chrigar88; 29.03.2018, 07:50.
                  Viele Grüße,
                  Christoph

                  Ich suche:
                  Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
                  Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
                  Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
                  Erzgebirge: Köhler

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    ich dachte Hausmann, der i-Punkt ist aber kein Fleck
                    Hausinnen(????) -ein mir nicht geläufiges Wort
                    Zuletzt geändert von Karla Hari; 29.03.2018, 08:01.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • Artsch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.07.2013
                      • 1933

                      #11
                      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                      ich dachte Hausmann, der i-Punkt ist aber kein Fleck
                      Hausinnen(????) -ein mir nicht geläufiges Wort
                      Hallo,

                      6. August

                      Deutsches Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm:
                      "Hausinne, m. oder f. ein in Schlesien ausgewiesenes wort zur bezeichnung der miete und der mietbewohner eines hauses ..."

                      Beste Grüße
                      Artsch

                      Kommentar

                      • chrigar88
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.06.2015
                        • 362

                        #12
                        Vielen, vielen Dank euch!!
                        Kommt aus Westpreußen, also nicht Schlesien, aber das kommt dem am Nächsten denke ich!
                        Viele Grüße,
                        Christoph

                        Ich suche:
                        Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
                        Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
                        Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
                        Erzgebirge: Köhler

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X