Taufe einschl. Nebenbemerkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saintjoe79543
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2014
    • 134

    [gelöst] Taufe einschl. Nebenbemerkung

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erlau
    Namen um die es sich handeln sollte: Berthold


    Hallo zusammen,

    ich würde mich mal wieder über eure Hilfe bei der Entzifferung von einem Taufeintrag freuen. Insbesondere die Randbemerkung am Schluß kann ich nicht wirklich entziffern.

    Ich lese Folgendes:

    Gottfried, ein Söhnelein Gott
    fried Bertholds B. u. E. in
    der O.G. ist von seiner
    Mutter Annen Rosinen
    einer geb: Biebersin von
    Berwalde d: 11. Febr. Nach
    mittags gegen 1 Uhr ...
    gebohren und d: 13 Ejusd
    getauft worden, die Pa
    then waren
    1) Andreas Müller, B. und
    Einw der U.G. allhier
    2) Frau Maria Rosina
    Andreas Bertholds B. und
    E in Königsheyn uxor
    3) Gottlieb Müller, B. und
    Einw. d. U.G. allhier:
    NB Nach verhallen der Schwachheit
    des Kinds wurde ... ... 13 Fb
    ... geg 9 Uhr zu hause? getauft
    dabei? Anna Rosina, Gottlieb
    ... B. u. E. ... ...

    Vielen Dank und
    Viele Grüße
    Joe
    Angehängte Dateien
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    #2
    mittags gegen 1 Uhr zur Welt
    ...
    des Kinds wurde es den 13 Fb
    frueh geg 9 Uhr zu hause? getauft

    Weiter unten ist es schwer zu lesen, zwischen "dabei" und "Anna" steht aber nochmal etwas.
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Gottfried, ein Söhnelein Gott
      fried Bertholds B. u. E. in
      der O.G. ist von seiner
      Mutter Annen Rosinen
      einer geb: Biebersin (hier vielleicht doch eher Liebersin??) von
      Berwalde d: 11. Febr. Nach
      mittags gegen 1 Uhr wurde
      gebohren und d: 13 Ejusd
      getauft worden, die Pa
      then waren
      1) Andreas Müller, B. und
      Einw der U.G. allhier
      2) Frau Maria Rosina
      Andreas Bertholds B. und
      E in Königsheyn uxor
      3) Gottlieb Müller, B. und
      Einw. d. U.G. allhier:
      NB Nach verhallen der Schwachheit
      des Kinds wurde es ... 13 Fb
      Früh geg 9 Uhr zu hause getauft
      dabei? Anna Rosina, Gottlieb
      Rudis(??) B. u. E. .......... ux. .......

      Vielen Dank und
      Viele Grüße
      Joe[/QUOTE]
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X