Ich bitte dringend um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eva1963
    Benutzer
    • 07.02.2018
    • 26

    [gelöst] Ich bitte dringend um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich kann in dem Anhang die Namen lesen. Aber ich bekomme die Berufe und Orte nicht heraus.
    Kann mir bitte jemand helfen?
    Angehängte Dateien
    Wer keine Wurzeln hat, findet im Leben keinen Halt und bleibt ewig auf Suche.

    Ich suche: mütterliche Seite in Ostpreußen
    Familie Anna Jokschus geb. Wunderlich, Tilsit-Ragnit. Geboren in Tilsit 9.Februar 1907
    väterliche Seite: Kunnersdorf, Schluckenau, Königswalde, Fürstenwalde
    Familie Johann Schneider 2. Februar 1896 in Kunnersdorf
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23226

    #2
    Hi,
    Bauer, Bauers, Häuslers.
    Orte: hier mit verschiedenen Hausnummern. Arabische Ziffern kannst Du lesen?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.03.2018, 20:38. Grund: das schöne Wort ZAHLEN durch das weniger schöne Wort ZIFFERN ersetzt
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Guten Abend,

      von hier - ergo aus dem Ort, aus dem das KB ist

      Kommentar

      • Taiowa
        Benutzer
        • 17.11.2008
        • 12

        #4
        Hallo Eva, meine Entzifferung.
        Liehsner Johann, Bauer, Sohn des Franz Liehsner, Bauers von hier No 68 u. der Barbara, Tochter des Anton Rudolf, Häusler, von hier No 150

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6788

          #5
          Hallo,
          im ersten Namen (in Lateinschrift, nicht in Kurrent) steht nach dem ie kein h in Kurrent, sondern ein langes s in Lateinschrift. Die beiden Zeichen ähneln sich zwar sehr, aber die Lage ist hier eindeutig.

          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29832

            #6
            Hallo Eva,

            Zitat von Eva1963 Beitrag anzeigen
            Ich bitte dringend um Lesehilfe
            dann stelle es beim nächsten Mal bitte auch gleich in die Lesehilfe ein!


            Der Name ist übrigens Ließner!
            Das Lang-s Kurz-s, welches wie ein hs aussieht, ist ein ß!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Eva1963
              Benutzer
              • 07.02.2018
              • 26

              #7
              Vielen Dank für die Hilfe

              Hallo,
              ganz herzlichen Dank für eure Hilfe und bitte Entschuldigung, weil ich das nicht in Lesehilfe geschrieben habe, habs vermasselt und nicht daran gedacht. Ich gelobe Besserung !
              Wer keine Wurzeln hat, findet im Leben keinen Halt und bleibt ewig auf Suche.

              Ich suche: mütterliche Seite in Ostpreußen
              Familie Anna Jokschus geb. Wunderlich, Tilsit-Ragnit. Geboren in Tilsit 9.Februar 1907
              väterliche Seite: Kunnersdorf, Schluckenau, Königswalde, Fürstenwalde
              Familie Johann Schneider 2. Februar 1896 in Kunnersdorf

              Kommentar

              Lädt...
              X