Heirat Karkut-Samel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xmawa
    Benutzer
    • 03.08.2011
    • 78

    [gelöst] Heirat Karkut-Samel

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiraten Manchenguth
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Manchengut
    Namen um die es sich handeln sollte: Karkut-Samel



    Tag der Heirat: 27. Oktober
    Christoph Karkut, Instmann?, Manchenguth
    Bisheriges Verhältnis in Hinsicht der Ehe: ?
    22 Jahre
    Ev.
    Wilhelmine Samel ?? in Manchengut
    Bisheriges Verhältnis in Hinsicht der Ehe: ledig
    19 Jahre
    Den Rest von der 2. Seite kann ich leider nicht mehr entziffern.

    LG Tina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von xmawa; 25.03.2018, 10:56.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Hi,
    ich rate an. Harry Potter zu befragen.
    Ohne Bild wird das im Forum nur etwas für die, die zaubern können.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • xmawa
      Benutzer
      • 03.08.2011
      • 78

      #3
      Sorry, habe gerade erst gesehen dass die Bilder nicht angehängt wurden

      LG Tina

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        zu Bild 1:

        Instmann
        unverh.
        Schmiedstochter

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          zu Bild 2

          Confession evg
          Einverständnis usw Bräutigam: selbstständig ?
          dito Braut: Consens ..... .....
          Aufgebote Braut Bräutigam: D 15 16 17 p Tritinit(atis) also: 30.8./8.9./15.9.
          Pfarrer: Cibulski

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 25.03.2018, 11:30.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • xmawa
            Benutzer
            • 03.08.2011
            • 78

            #6
            vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe

            LG Tina

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23459

              #7
              Hi,
              hinter Consens könnte stehen: durch ... Osterode.
              Käme das geografisch hin?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • xmawa
                Benutzer
                • 03.08.2011
                • 78

                #8
                @Horst von Linie 1

                das könnte möglich sein da Manchengut zum Kreis Osterode gehörte.

                LG Tina

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23459

                  #9
                  Hi,
                  vielen Dank für die Antwort.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X