Lesehilfe für kleine Schrift 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasG
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2007
    • 117

    [gelöst] Lesehilfe für kleine Schrift 1844

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stuhm/Westpr.
    Namen um die es sich handeln sollte: Salewski


    Mahlzei!

    Nachdem mir ein Mitglied schon beim Beschaffen dieses Eintrags gehofen hat, muß ich noch mal um Hilfe beim Lesen bitten.

    Kgl. Hintersee - Theodor Emil Sanz Salewski
    laut Auskunft? des Pfrs. Schack ___ ist di Mutter am 5. April 1847 getraute Braut __
    ___ ___ ___ des Schuhmachers Friedr. Salewski ___ ___ ___ leibliches Kind

    geb. d. 17 (siebzehnten) April, Vorm. 11 ½ Uhr get. d. 5Mai i Klecz. Mut. die Ehefrau des Arb.
    Joh. Schinkowsky :Caroline Sanz; Path: Juli Friedrich; Johann Pawletzky

    Gruß: Thomas
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    leider nicht alles:

    Kgl. Hintersee - Theodor Emil Sanz Salewski
    laut Attest? des Pfrs. Schack ___ ist di Mutter am 5. April 1847 getraut u. laut per-
    sönlicher ___ch des Gatten, des Schuhmachers Friedr. Salewski ist dieser Knabe sein leibliches Kind

    geb. d. 17 (siebzehnten) April, Vorm. 11 ½ Uhr get. d. 5Mai i Klecz. Mut. die Ehefrau des Arb.
    Joh. Schittkowsky :Caroline Sanz; Path: Juli Friedrich; Johann Pawletzky
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Hi,
      nach persönlicher ..US.AGE IHRES GATTEN.
      Ob da Zusage oder Aussage steht?
      Das Z würde in die 3 von 38 ragen, ein zweites S in die 8 von 38.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Hi,
        es muss natürlich LAUT PERSÖNLICHER.... heißen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ThomasG
          Erfahrener Benutzer
          • 28.11.2007
          • 117

          #5
          Supi Danke euch!

          Hat mir geholfen. Hab doch noch mal weitergesucht und den Tod des Friedrich Salewski gefunden, der die Caroline Sanz dann wohl 1847 geheiratet hat. Heiratseintrag find ich noch ned. Aber mal gucken.

          Danke und Gruß: Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X