Taufeintrag 1812 Praust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MultiPlu
    Benutzer
    • 23.03.2018
    • 72

    [gelöst] Taufeintrag 1812 Praust

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Praust, Danziger Höhe
    Namen um die es sich handeln sollte: Lawerenz; Carl; Christian


    Guten Abend,

    ich hab noch so meine Schwierigkeiten, könnte mir bitte jemand helfen.

    ........ ist Carl Sohn des Christian Lawerenz ...
    .... Praust und seiner Ehefrau .... geb. Schwalbe
    getauft wurden zu ....... geboren ............
    ...................
    Johan Gottlieb Holz ................ in Praust
    ...................................


    MfG und schönen Abend

  • mcrichvienna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2016
    • 859

    #2
    Hi MultiPlu, ich versuch`s mal:

    Den 9. Februar ist Carl Sohn des Christian Lawerenz Ein-
    wohners in Praust und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Schwalbe
    getauft worden. Er wurde geboren den sechsten diesen Monats
    Abends 10 Uhr.
    Taufzeugen waren:
    Johan Gottlieb Holz Einwohner und ........ in Praust
    ..... ..... Tochter des .... George .... .... und .... in Praust
    Zuletzt geändert von mcrichvienna; 24.03.2018, 08:57.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Was ich noch meine zu lesen:

      Zitat von mcrichvienna Beitrag anzeigen
      Hi MultiPlu, ich versuch`s mal:

      Den 9. Februar ist Carl Sohn des Christian Lawerenz Ein-
      wohners in Praust und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Schwalbe
      getauft worden. Er wurde geboren den fünften diesen Monats
      Abends 10 Uhr.
      Taufzeugen waren:
      Johan Gottlieb Holz Einwohner und L(e)innenweber in Praust
      Sara Lenterch ? Tochter des weiland George Lenterch ? Eigners und S(e)ilers in Praust
      Das war auch nur ein Versuch ohne Gewähr.

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.03.2018, 13:20.

      Kommentar

      • MultiPlu
        Benutzer
        • 23.03.2018
        • 72

        #4
        Hallo,

        ich bedanke mich bei euch beiden.
        Den Familiennamen der Taufzeugen hab ich in anderen Einträgen schon mehrmals gelesen, aber auch nicht deuten können.
        Im Grunde reichen mir die Angaben, ich lasse es mal noch bis morgen abend offen. Vielleicht findet sich ja noch wer.

        MfG André

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23457

          #5
          Hi,
          ich bilde mir ein, dort WEYLAND GEORGE LEUTERITZ zu lesen.
          Passt vom Namen her eher nach Meißen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X