Herkunftsort der Mutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 496

    [gelöst] Herkunftsort der Mutter

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterasbach (Gunzenhausen)


    Hallo zusammen

    Ich bräuchte kurz für einen Ort die Adleraugen der Profis. Ich bin mir sehr unsicher bei dem Herkuftsort der Mutter. Ich selber lese:

    Mat. Margaretha e. geb. Kraftin zu Gaßloh

    Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen? Leider finde ich unter Gaßloh keine Orte.

    Schönen Abend wünscht
    Jana
    Angehängte Dateien
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Hi,
    kein Gaßloh, aber dafür zweimal Geislohe.
    Ich kenn' doch meine Pappenheimer.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      Vielleicht ist damit Geislohe, Haundorf gemeint.



      LG Marina

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Hi,
        da es niemand widerlegt hat, kann ich mich wieder legen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10820

          #5
          Hallo.

          Ja Horst du hast recht.

          LG Marina

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29892

            #6
            Hallo Jana,

            ist das wirklich ein e. nach dem Vornamen?
            Oder ist die Mutter bei oder kurz nach der Geburt verstorben

            Mat. Margaretha +(??) geb. Kraftin

            Leider sieht man die Angaben zu den Müttern bei den anderen Einträgen nicht.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23381

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Leider sieht man die Angaben zu den Müttern bei den anderen Einträgen nicht.
              Hi,
              bei dem folgendem sieht Mann schon rechts von den behandschuhten Fingern: Auch ein E für EINE.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • SafeHaven
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2014
                • 496

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen lieben Dank für eure Vorschläge und die Lösung. Werde mich dann wohl an die Orte mit dem Namen Geißlohe halten.

                Liebste Grüße
                Jana
                Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                Hertzke/Herzke von überall
                Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                Familie-Hertzke.de

                Kommentar

                Lädt...
                X