Quelle bzw. Art des Textes: Auszüge aus Berliner Telefonbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: die Namen sind nicht das Problem, sondern die Abkürzungen daneben
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: die Namen sind nicht das Problem, sondern die Abkürzungen daneben
Im Anhang drei Bilder:
Karl Dittberner ???? ????? SW 29 [Berlin Kreuzberg], Bergmannstr. 4
was bedeuten die zwei Wörter zwischen Karl und SW29?
Beruf könnte Reichsbahnangestellter und später Schaffner gewesen sein.
Karl Fritz ???? ???? SW61 Waterloo-Ufer 12
könnte das eine Abkürzung sein für 'kaufmännischer Angestellter'?
Karl Liebetanz ?????? ????? SW 29 [Berlin Kreuzberg], MittenwalderStr. 14
was bedeuten die zwei Wörter zwischen Karl und SW29?
Kutscher? Arbeiter? Brückenbauer?
Danke für eure Mithilfe!
Kommentar