Kirchenbucheintrag, Heirat - Breslau 1895

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchlesiBresi
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2018
    • 309

    [gelöst] Kirchenbucheintrag, Heirat - Breslau 1895

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag, Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau, Heilig Kreuz Kirche


    Hallo zusammen,

    könnte mir bitte jemand meine Transkription korrekturlesen und womöglich ergänzen?

    Von links nach rechts:

    Jahr und tag der Trauung:
    den dreißigsten (30)
    September
    ??kl. Pfinstringer?? Nr. 20


    Die Vor und Zunamen ders Paares
    ?? Arbeiter Berthold Richter ?? für, ??fundens für ?? Arbeiters
    Hugo Richter, mit der Anna Kristmeinzky ?? für, ?? Vater des ??
    ??Großbauern?? Arbeiters Frind??eins Kristmein??ky in ?? von dem Pfarrer
    Laska getraut worden


    Das Alter der Brautleute
    Er 28
    Sie 29 (beide) Jnfr., kath
    N 7/8 Schwarz, ??
    30. ?? September 1895



    Viele Grüße
    SchlesiBresi
    Angehängte Dateien
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2105

    #2
    Hallo,

    ich lese:
    Der Arbeiter Berthold Richter von hier, ehelicher Sohn des hier verstorbenen Arbeiters Hugo Richter und der Anna Kristmansky von hier, eheliche Tochter des hier verstorbendenen Arbeiters Friedrich Kristmansky in der ...... von dem Pfarrer Laska getraut worden.

    VG
    Pat
    Zuletzt geändert von Pat10; 23.03.2018, 20:03.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23847

      #3
      Hi,
      in der Kreuzkirche.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2105

        #4
        Hallo,

        Den dreißigsten (30)
        September
        Kl. Scheitniger Str. 20

        Er 28
        Sie 29 Jahr kath.
        No 7/8 (oder 718) Schwarz, den
        30ten September 1895

        VG
        Pat
        Zuletzt geändert von Pat10; 21.03.2018, 21:00. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • SchlesiBresi
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2018
          • 309

          #5
          Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
          Er 28
          Sie 29 Jahr kath.
          No 7/8 (oder 718) Schwarz, den
          30ten September 1895
          Kann zufällig jemand etwas zu der hier angegebenen Nummer sagen?
          ISt das die Nummer der Urkunde im Standesamtsregister?
          Aber wenn, ja welches Standesamtes?
          Und wie ist der Name/Ort Schwarz zu deuten?

          Kommentar

          Lädt...
          X