Geburtseintrag inkl. unbekannter Religion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STARSCrazy
    Benutzer
    • 16.03.2018
    • 22

    [gelöst] Geburtseintrag inkl. unbekannter Religion?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-496617-148)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Südbaden, Obereschach bei Villingen-Schwenningen


    Hallo zusammen,

    auch wenn mir das Lesen der Kirchenbucheinträge nach mehreren Wochen Übung nun immer leichter fällt, steht man doch manchmal extrem auf dem Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir bei den folgenden Lücken und Unsicherheiten (rote Stellen) dieses eher ungewöhnlichen "Taufeintrages/Geburtseintrages" weiterhelfen. Vor allem interessiert mich die mir unbekannte Relegionsgemeinschaft (vielleicht ist es auch ein Beruf) des Vaters Wilhelm Jörgler. Der Begriff kommt zweimal im Text vor (Spalte rechts und nach dem Namen des Vaters im Text): Segaralist, Iegeralist oder Iegerafist. Was könnte das heißen? Das Mädchen wurde auf jeden Fall nicht katholisch getauft.

    Es geht um folgenden Eintrag im Landesarchiv BW (rechts unten).


    Hier meine Transkribtion des Kirchenbucheintrages
    rechte Spalte
    Franziska Jörgler
    des Iegeralist/Segaralisten
    Wilhelm Jörgler
    geboren den 20sten
    Februar 1857

    /: wurde nicht getauft

    Fließtext
    Im Jahre eintausend achthundert Siebenundfünfzig den
    Zwanzigsten februar Nachmitternacht halb zwei
    Uhr wurd in Obereschach geboren ein ehliches
    Kind, weiblichen Geschlechts deßen/desten Eltern sind
    Wilhelm Jörgler, Iegeralist, Bärger und Schreiner
    meister in Obereschach und Yeaenr?, geborne Köfh?
    Zeugen: Johann Girt und Jakob Girt, beide Bärger
    und Schreinermeister in Obereschach, ***** ***
    ***** Joseph Jgek, geborer Straub von dort.
    Nach dem Wunsche des Vaters soll das Mädchen
    Franziska heißen.

    Neuhausen den 20ten februar 1857


    Ergänzungen:
    - Zu Bärger fand ich die Definition "Berger" was soviel wir Hirte oder Tierzüchter bedeutet. Oder liege ich da falsch?
    - Der Vor- und Nachnamen der Mutter ist mir auch ein Rätsel. Was soll das für ein Anfangsbuchstabe sein? Ein Y?
    - zu Joseph Jgek: Kann es sein das für einen Mann dieser Zeit ein Geburtsnamen angegeben wird? Ich kapier's nicht.


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Manuel
    Zuletzt geändert von STARSCrazy; 16.03.2018, 12:58. Grund: Relegion in Religion korrigieren ;)
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Wilhelm Jörgler war Separatist:

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Manuel,

      nicht Bärger, sondern Bürger.

      Dan lese ich Verena geborne Röth.
      Zuletzt geändert von Verano; 16.03.2018, 13:51.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        grüß euch,

        den Namen der Mutter lese ich: Verena

        Grüße, Waltraud

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          und Schneidermeister in Obereschach, ferner die
          Hebamme Joseph Spek? geborne Straub von dort.

          Bist du mit den Namen vertraut?

          Ich würde eher Hirt statt Girt lesen.
          Zuletzt geändert von Verano; 16.03.2018, 14:12.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • STARSCrazy
            Benutzer
            • 16.03.2018
            • 22

            #6

            Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
            Ihr habt mir sehr weiter geholfen.

            Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
            Danke für den Link. Genial!

            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Hallo Manuel,

            nicht Bärger, sondern Bürger.

            Dan lese ich Verena geborne Röth.
            Hehehe, super Danke. Jetzt ist das auch mal geklärt. Ich lese seit Wochen "Bärger" und frag mich warum jeder zweite "Bärger" ist

            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            und Schneidermeister in Obereschach, ferner die
            Hebamme Joseph Spek? geborne Straub von dort.

            Bist du mit den Namen vertraut?

            Ich würde eher Hirt statt Girt lesen.
            Ja, stimmt. Jetzt erkenenne ich auch die Hebamme und Hirt passt besser als Girt. Merkwürdig ist nur das die Hebamme ein Jospeh ist und keine Josepha. Aber die Namen der Zeugen sind auch nicht ganz so wichtig.

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2182

              #7
              grüß euch,

              lese:
              ebenfalls Hirt - vergleiche G bei Geschlechts
              Nachname der Mutter: Stösch - vergleiche K bei Kind, sch bei Obereschach, Geschlechts
              ...sowie die Hebamme

              Grüße, W.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Zitat von STARSCrazy Beitrag anzeigen
                Aber die Namen der Zeugen sind auch nicht ganz so wichtig.
                Oh, oh.
                Die Zeugen sind sehr wichtig!
                Du bist noch ein Anfänger, gell?
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                Lädt...
                X