Familienname der beiden Eheleute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Familienname der beiden Eheleute

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grieskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Eintrag 15.10.1816


    Bitte wiederum um Nachnamen. Diesmal der beiden Eheleute, welche am 15. Oktober sich verrehelichten. Rechte Seite auf http://data.matricula-online.eu/de/o...%252F02/?pg=19

    Joseph .illin.er und Katharina ...

    Erlaube mir noch folgende Fragen:
    Wie hieß der 1. Trauzuge Florian ...
    und wo war der 2. Peter Huber Bauer in ...
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23473

    #2
    Hi,
    ich bin so frei:
    Der Sockenstricker heißt Frey.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • scardo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2017
      • 382

      #3
      interessant, welche Berufe es nicht alles gegeben hat.
      vielen Dank und schöne Grüße
      (s)cardo

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        Joseph Aillinger
        ohne Garantie fürs A

        Katharina Weimin (???????)
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.03.2018, 10:54.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23473

          #5
          Hi,
          ein Name und ein Ort:
          Braut = Weindopler
          Zeuge Huber = Kollöffeleckh
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.

            Vielleicht Wenidopler ?

            LG Marina

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23473

              #7
              Hi,
              Marina hat wieder mal recht.

              Neues Thema:
              In Gallspach habe ich keinen Dillinger gesehen.

              Und noch aktueller:
              Der zweite Zeuge kam aus Kochlöffeleck:

              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.03.2018, 14:27.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.



                LG Marina

                Kommentar

                • scardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2017
                  • 382

                  #9
                  Danke wiedermal euch allen!
                  vielen Dank und schöne Grüße
                  (s)cardo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X