Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1627
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlaggenwald
Namen um die es sich handeln sollte: Veit Peter?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1627
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlaggenwald
Namen um die es sich handeln sollte: Veit Peter?
Liebe Leseprofis,
in diesem Traueintrag... sind ein paar Wörter, die ich nicht lesen kann.

Item
Veit Peter ex Neudorff situ solemni uxorem duxit
Virginem Christianam olem Georgii Dörffels ex
Ölmitz? ? filiam; Paranymphi fuere,
a parte sponti Adam ? civis Schlaggenwaldensis,
a parte ? Martiny Zimmer ex
Grün.
Bin mir nicht sicher, ob ich alles im Detail richtig gelesen habe.
Könnt Ihr ggf. besser bzw. mehr lesen?
Außerdem hab ich es so gedeutet:
An demselben Tag
Veit Peter aus Neudorff Standort ? Frau verheiratet
Jungfrau Christina einmal Georg Dörffels aus Ölmitz
? Tochter; Brautführer?
? ? ? Adam ? Bürger in Schlaggenwald
? ? ? Martin Zimmer aus Grün.
Kommentar