Schlaggenwald 1627

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris101
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2016
    • 253

    [gelöst] Schlaggenwald 1627

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1627
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlaggenwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Veit Peter?

    Liebe Leseprofis,
    in diesem Traueintrag... sind ein paar Wörter, die ich nicht lesen kann.

    Item
    Veit Peter ex Neudorff situ solemni uxorem duxit
    Virginem Christianam olem Georgii Dörffels ex
    Ölmitz? ? filiam; Paranymphi fuere,
    a parte sponti Adam ? civis Schlaggenwaldensis,
    a parte ? Martiny Zimmer ex
    Grün.

    Bin mir nicht sicher, ob ich alles im Detail richtig gelesen habe.
    Könnt Ihr ggf. besser bzw. mehr lesen?

    Außerdem hab ich es so gedeutet:
    An demselben Tag
    Veit Peter aus Neudorff Standort ? Frau verheiratet
    Jungfrau Christina einmal Georg Dörffels aus Ölmitz
    ? Tochter; Brautführer?
    ? ? ? Adam ? Bürger in Schlaggenwald
    ? ? ? Martin Zimmer aus Grün.
    Zuletzt geändert von Chris101; 06.03.2018, 09:27.
    Beste Grüße
    Chris Andersen
    --
    Frisch live: meine Familie...
    ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23848

    #2
    Hi,
    die Zeugen:
    Von Seiten des Bräutigams ..Reineld..
    von Seiten der Braut...
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Das tut ja weh, kann man so nicht stehen lassen.

      Item
      Veit Peter ex Neudorff ritu Solemni Uxorem duxit
      Virginem Christinam olim Georgij Dörffels ex
      Ölsnitz derelictam filiam Paranymphi fuere
      ...

      Ebenso
      Veit Peter aus Neudorff führte in feierlichem Ritus als Gattin heim
      die Jungfer Christina, des abgelebten Georg Dörffel aus
      Ölsnitz hinterlassene Tochter. Brautführer waren
      ...
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Chris101
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2016
        • 253

        #4
        Sehr genial... Danke Euch beiden :-)
        Beste Grüße
        Chris Andersen
        --
        Frisch live: meine Familie...
        ... und nein... ein "Erfahrener Benutzer" bin ich bestimmt nicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X