Lesehilfe bei einem weiteren Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Lesehilfe bei einem weiteren Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1648
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Nachdem heute Vormittag bereits die Notiz zur Taufe der 1. Tochter vom Herrn Notar u. Juristen Andreas Portenreuter gelöst werden konnte, gab es auch bei der Taufe der 2. Tochter wieder eine Notiz des Pfarrers.

    Beginn bei Zeile 3:

    „(dieser Man wolte anfangst ...... ministerio
    nicht erscheinen, die Tauffe zu bestellen, Als man
    aber per subdelegator (Philipp Lengerichten vnd
    Christoph Körnern die er s.(?) mandatarios(?) ......,
    vnd mit der rgta(?) juris es entschuldig[en] wolte, quod
    qs t alium(?)) kam er endlich ohne mantel in ei-
    nem stark[en] auffgezog, wolte lieber mit dem
    ministerio ex postulieren, als Baptis… ...... infante
    petirem

    Leider ist das Foto nicht ganz scharf. Ich hatte es vor Jahren freihändig mit einer einfachen Digitalkamera gemacht.

    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
    Nachdem heute Vormittag bereits die Notiz zur Taufe der 1. Tochter vom Herrn Notar u. Juristen Andreas Portenreuter gelöst werden konnte
    Das von heute Vormittag steht aber noch gar nicht auf "gelöst". Mit Recht!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo Steffen,

      dieses Thema hattest Du schon mal am 22.12.2017 unter dem Titel:
      Notiz zum Taufeintrag mit einzelnen lateinischen Begriffen.
      Mit der Suchfunktion "ohne Mantel" leicht zu finden.

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • hotdiscomix
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2008
        • 1006

        #4
        Hallo Artsch,

        vielen Dank für den Hinweis, da hab ich wohl ein bisschen den Überblick verloren.

        Ich kopiere hier mal den damaligen Lösungsvorschlag von "Horst von Linie 1"

        Dieser Man wolte anfangst coram ministerio
        nicht erscheinen, die Tauffe zu bestellen, Als man
        aber per subdelegatos (Philipp Lengerichts vnd
        Christoph Körnern, die er s.(?) mandatoris nante ,
        vnd mit der rupta (?) juris es entschuldig[en] wolte, quod
        qui per alium (?)) kam er endlich ohne mantel in ei-
        nem stecken auffgezog[en], wolte lieber mit dem
        ministeriio expostuliren, als Baptismu .. infante
        petiren.

        Steffen
        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Sieht gut aus, finde ich.
          Das Einzige, was ich beitragen kann, ist hinter dem "alium" ein kleinesn "p", was "perge" bedeutet und in etwa mit "u.s.w." übersetzt werden kann.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • hotdiscomix
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2008
            • 1006

            #6
            Vielleicht könnte mir noch jemand mit den lateinischen Begriffen behilflich sein.
            Bis auf ein paar lateinische Tier- und Pflanzenbezeichnungen habe ich davon keine Ahnung.

            Bei Google und bei Frag Cäsar bekam ich folgende Übersetzungen.

            coram - vor
            rupta juris - gebrochenes Recht
            quod qui per alium p. - und der andere usw.
            expostuliren - sich beschweren
            infante petiren - Kind ....

            Der Teil "kam er endlich ohne Mantel..." - ist da das Kleidungsstück gemeinte, oder muss man um die Ecke denken?

            Steffen
            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

            Kommentar

            Lädt...
            X