Name des Vaters ? von Johannes Sterzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Name des Vaters ? von Johannes Sterzer

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1612
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Holzgerlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Sterzer


    Liebe Forenmitglieder,

    leider kann ich den Namen des Vaters/Großvaters nicht lesen. Weder im Taufeintrag der Catharina * 6.8.1612



    rechte Seite 3. von oben

    Den 6. August
    Catharina, Hanßen Sterzers …. Sohn und Barbara seine eheliche Hausfrau Tochter ist zur Tauf gebracht.
    Ihre Gevattern Gebhardt Scheeing und Catharina, Jergen Dieterlins ….. Hausfrau

    noch im Hochzeitseintrag des Johann oo 19.11.1611

    https://www.ancestry.de/interactive/61023/1055754-00154/1187864?backurl=https%3a%2f%2fsearch.ancestry.de%2 fcgi-bin%2fsse.dll%3fgst%3d-6&ssrc=&backlabel=ReturnSearchResults#?imageId=105 5754-00218

    rechte seite 2. letzter

    Dienstag, den 19. …. Johann Heinrich Sterzer, …. Sohn mit Barbara, Herr Reichart Maiers Tochter Hochzeit gehalten

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Günter
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Link nur nach Anmeldung
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      anbei die Downloads der dateien,

      Sorry
      Günter
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Hi,
        ich lese Benenga.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          würde ich auch so lesen

          Den 6. August
          Catharina, Hanßen Sterzers Benenga Sohns, und Barbara seiner
          eheliche Hausfrau Dochter ist zur Tauf gebracht. seyen Ge-
          vatterich Gebhardt Schilling und Catharina, Jergen Dieterlins
          Vermert(?) Hausfrau



          Dienstag, den 19. huius hat Hanns Sterzer, Benega Sohn mit
          Barbara, ... Reichart Maiers Dochter Hochzeit gehalten
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • didirich
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2011
            • 1372

            #6
            Hallo Günter
            zur Information : Im Lagerbuch von Holzgerlingen wird ein Franz und mehrfach ein Hans Sterzer erwähnt ! Sie mussten für ihre Besitzungen ganz schön Zinsen und Abgaben an die Herrschaft zahlen.
            Herzliche Grüße
            didirich

            Kommentar

            • didirich
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2011
              • 1372

              #7
              Halo Günter
              Ich glaube wir hatten schon Kontakt und die Sache ist erledigt !
              vergesslicher didirich

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23381

                #8
                Hi,
                vor dem Reichart lese ich ein ALLT.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Günter Oehring
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.08.2012
                  • 1014

                  #9
                  Vielen Dank euch allen.
                  Mit Benegas Sohn kann ich wenig anfangen. Keine Ahnung was das bedeutet. Der Vater von Hans ist im Taufeintrag * 2.6.1589 ein Franz, Mutter Anna

                  Liebe Grüße
                  Günter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X