Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeitz
Namen um die es sich handeln sollte: Gerick
Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeitz
Namen um die es sich handeln sollte: Gerick
Guten Abend,
im folgenden habe ich einen Taufeintrag aus Zeiten des 30-jährigen Krieges, welchen der Pfarrer um eine Notiz ergänzt hat. Bei dieser Notiz kann ich einige Worte nicht lesen, teilweise sind auch lateinische Begriffe dabei.
Der fragliche Text beginnt in Zeile 5
***
Dieser Vater, ein gewissenloser
Mensch er hat des Churf. von S. seines Landherrn, vnd des ganzen
Römischen Reichs damalige feinde zur _____ gebeten, Diacony hat es
(___ ______) zugelassen, _______ suo tempor. Den Vater war dieb
stal vnd grosse ______ mit den Soldaten schuld gegeben, im Pfarrholz
ist er etliche mal uffm diebstal ertappet worden.
***
Der Pfarrer regt sich also darüber auf, dass bei der Taufe ein schwedischer Kaptain und eine Frau eines schwedischen Soldaten anwesend war.
Bisher dachte ich immer die Schweden wären damals Verbündete der Protestanten gewesen.
Viele Grüße,
Der Storkower
Kommentar