Heirat 1754

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 194

    [gelöst] Heirat 1754

    Quelle bzw. Art des Textes: KIrchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754 und 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Uetze, Amt Meinersen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    bei folgendem Eintrag, bzw. Einträgen habe ich ordentlich Schwierigkeiten....

    Domin: XXI & XXII p. Trin: sind procl: und am 15ten Nov: cop.

    Johan Hinrich Hoyer, Hinrich Hoyers ____________ und? Gastwirths? allhier
    ehel Sohn und Anne Margarethe Schritten __________Schrittens
    _______ = ___________ ______ ________.



    Der Beruf taucht nochmal in einer Geburtsurkunde der Tochter Anne Marie auf, den Eintrag habe ich ebenfalls angefügt,
    bei dem restlichen Text zur Geburt habe ich hinter 'ehel Tochter' erstmal die Flinte ins Korn geschmissen....

    Für Hilfe bin ich dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20010

    #2
    Die "Berufe" sind Inwohners u. Hauswirths sowie Bauer-Schäfer.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bendis
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2012
      • 798

      #3
      Hallo,

      Domin: XXI & XXII p. Trin: sind procl: und am 15ten Nov: cop.

      Johan Hinrich Hoyer, Hinrich Hoyers Inwohners und Hauswirths allhier
      ehel Sohn und Anne Margarethe Schritten Henze? Schrittens
      Bauern= Schäfers alhir ehe. Tochter.
      VG
      Bendis

      Kommentar

      • Generation_0
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2007
        • 194

        #4
        Hallo,
        danke für die Entzifferungen bisher, es findet sich ein Henning Schridde, Bauer-Schäfer, der 1726 Vater eines Sohnes wird, ich denke das dürfte er sein...

        Kommentar

        Lädt...
        X