hilfe kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florii
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2009
    • 127

    [gelöst] hilfe kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: hausen an der rot


    Hilsenbeck oder Hilfenbeck?

    und wie ist der nachname der mutter?

    bitte hilfe bei der übersetzung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von florii; 08.10.2009, 10:19.
    Suche:

    Baden-Württemberg:
    Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

    Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
    Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Zitat von florii Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hilsenbeck oder Hilfenbeck?

    und wie ist der nachname der mutter?
    Hilsenbeck
    Maria Anna Schwarz

    Zitat von Xtine
    Hallo florii,


    Wenn Du wieder einmal etwas zum Lesen hast, wäre es schön, wenn Du das Bild / die Bilder so aufbereitest, daß man nicht ständig Kopfstand oder sonstige Turnübungen vor dem Bildschirm machen muß. Nicht jeder ist bereit Bilder auf seinen PC zu laden um sie noch bearbeiten zu können.

    Wir helfen Dir wirklich gerne, es wäre daher schön, wenn Du es uns beim nächsten Mal etwas einfacher machst.

    Kommentar

    • florii
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2009
      • 127

      #3
      Maria anna schwarz


      Bist du dir da sicher??
      Suche:

      Baden-Württemberg:
      Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

      Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
      Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Zitat von florii Beitrag anzeigen
        Maria anna schwarz


        Bist du dir da sicher??
        Ziemlich, das evtl. Unsichere ist das w.
        Vielleicht kann es ja noch jemand ansehen.

        Kommentar

        • florii
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2009
          • 127

          #5
          hmm

          die Eltern müssten Nr 28=20 und und 29=21

          und die Tochter nummer 14=11

          sein

          ich will rauskriegen ob die Ahnentafel meiner Oma stimmt
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von florii; 07.10.2009, 14:33.
          Suche:

          Baden-Württemberg:
          Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

          Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
          Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Bist du sicher, dass Maria Anna Schwarz in der Spalte für die Mutter steht, oder ist das vielleicht die Patin?

            Kommentar

            • florii
              Erfahrener Benutzer
              • 01.10.2009
              • 127

              #7
              ja genau

              das sind die Paten, in der 2 spalte stehn die Eltern.

              sorry das ich das nicht dazuschrieb
              Suche:

              Baden-Württemberg:
              Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

              Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
              Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29917

                #8
                Hallo florii,


                Hilsenbek und Maria Anna Schwarz.

                Und bitte drehe die Bilder vor dem Einstellen so, daß man sie auch lesen kann!!!
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Hallo florii!

                  Jetzt weiß ich, was du meinst.
                  Kannst du vielleicht deine Anfragen mal in ganzen Sätzen formulieren, damit man auch weiß, was du gelöst haben möchtest.
                  Ich gehöre normalerweise nicht zu den Langsam-checkern, aber einen kurzen Anhaltspunkt, worum es geht brauche ich auch.

                  Also nun den 1. Scan mit ganzem Text:

                  Spalte 1:
                  8
                  Spalte 2:
                  Magdalena
                  Spalte 3:
                  Johann Adam Hilsenbek, Söld-
                  ner in Neuhausen
                  Crescentia Sackler
                  Spalte 4:
                  Neuhausen

                  Die Schreibweisen bei den Namen können von Eintrag zu Eintrag variieren, also mal mit, mal ohne ck, mal mit e oder ä usw. Das sollte man nicht zu eng sehen.

                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • florii
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.10.2009
                    • 127

                    #10
                    sorry

                    Und bitte drehe die Bilder vor dem Einstellen so, daß man sie auch lesen kann!!!

                    versuchs nächstes mal

                    was steht in der Spalte neben und unter dem Namen Magdalena alles? (in dem ersten eingescanten)

                    das sind nämlich die eltern. in der Spalte wo anna maria schwarz steht sind die paten aufgeführt
                    Suche:

                    Baden-Württemberg:
                    Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                    Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                    Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                    Kommentar

                    • florii
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.10.2009
                      • 127

                      #11
                      Johann Adam Hilsenbeck

                      In meinem Beitrag von 13:25 Uhr ist als Beruf von johann Adam Hilsenbeck Bauer angegeben ( NR 28 und NR 20 in Ahnentafel von meiner Oma) und der Name hilsenbeck mit ck am Ende.

                      in dem anderen scan von 12:50 Uhr ist als Beruf Söldner angegeben und Hilsenbek mit k ohne ck am Ende

                      Johann Adam hilsenbeck lebte von 1790-1870. Ich gehe mal davon aus dass wenn er Söldner war es so mit 18-38 war. also so 1810-1840.

                      Kennt sich jmd. mit Geschichte aus, und kann mir sagen ob es einen Krieg oder ähnliches in der Region Neuhausen gab.

                      Was war ein Söldner zu der Zeit? 1790-1870?

                      Für welchen Kriegsherrn kämpfte er und gegen wen?
                      Suche:

                      Baden-Württemberg:
                      Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                      Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                      Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29917

                        #12
                        Zitat von florii Beitrag anzeigen

                        Kennt sich jmd. mit Geschichte aus, und kann mir sagen ob es einen Krieg oder ähnliches in der Region Neuhausen gab.

                        Was war ein Söldner zu der Zeit? 1790-1870?

                        Für welchen Kriegsherrn kämpfte er und gegen wen?
                        Hallo Florii,

                        vielleicht versuchst Du's mal mit googeln. Solltest Du da wirklich nichts finden, stelle doch diese Anfrage unter "Allgemeines" ein, da wird sie vermutlich von mehreren Mitgliedern gelesen.

                        Und wie Karin schon geschrieben hat, waren unterschiedliche Schreibweisen eines Names durchaus normal.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Josefina
                          Benutzer
                          • 07.12.2009
                          • 39

                          #13
                          Hallo Flori,
                          mein Urgroßvater war auch Söldner. Das heißt, in diesem Fall, Bauer, Landwirt. Er hatte eine Landwirtschaft in Pacht.
                          Vielleicht hilft Dir das. LG Josefina
                          "Schnell" ,Braunger, Freudigmann, Hierlemann Raum Bodensee. Quade, Krutwig, Humburg, Falkenstein, Thenee, Henerici, Doetsch, Scharnbach, Ackermann, Schlick, Bollenbach, Spangenberger, Thieker, Mühlberger, Raum Rheinland. Eckard Josefina

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X