Taufeintrag Timm Wehling 1769

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    [gelöst] Taufeintrag Timm Wehling 1769

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alveslohe
    Namen um die es sich handeln sollte: Timm Wehling


    Hallo,

    bei folgendem Taufeintrag gibt es leider wieder ein paar ???. Ist der Vorname der Mutter richtig oder würdet ihr den anderes "interpretieren"?

    Timm, des Hans Hinrich Wehling und Cathrin
    Malen, geborener Witten in Alveslohe. Sohn in ?
    13 ten ??? auf ihrer Copulation geboren. ???
    ???: 1. Hans Krohn in Kaltenkirchen, 2. Hans
    Kleenfang von Lentförden ???, 3. Trin Gesche
    Storjohann von Alveslohe

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    Petra

    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo Petra,

    ich lese:

    Timm, des Hans Hinrich Wehling und Cathrin
    Malen, geborener Witten in Alveslohe. Sohn in der
    13 ten Woche nach ihrer Copulation geboren. Gevat-
    tern
    : 1. Hans Krohn in Kaltenkirchen, 2. Hans
    Kleenfang von Lentförder Kirch(??), 3. Trin Gesche
    Storjohann von Alveslohe
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich denke, Kleensang ist richtig.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23645

        #4
        Guten Tag,
        ich lese Gevatteren und Heide. Lehntfö(h)rder Heide.
        Kirche und Heide. Welch ein Kontrast!
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Boehnke
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 411

          #5
          Danke euch!

          Aber was heißt das denn, wenn ihr Sohn in der 13. Woche nach ihrer Copulation geboren wurde? Dauert eine Schwangerschaft nicht 40 Wochen?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23645

            #6
            Kommt darauf an, wie Du das Wort COPULATION definierst...
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Boehnke
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 411

              #7
              Wie müsste ich es denn definieren, damit der Eintrag Sinn macht?

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23645

                #8
                C. = Trauung.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Boehnke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 411

                  #9
                  Ah, danke!!

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Hallo Petra,

                    in meiner Ahnenlinie gibt es auch Zwei- bis Siebenmonatskinder.
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X