Taufeintrag 1844 Uetze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 278

    [gelöst] Taufeintrag 1844 Uetze

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Uetze, Amt Meinersen


    Liebes Forum,

    hier gab es schon früher immer Hilfe, daher habe ich heute wieder eine Bitte, mir tun schon die Augen weh...folgendes meine ich schon entziffert zu haben:

    Caroline Sophie Louise Heuer zu Uetze, uneheliche Tochter de(r) Sophie?
    Heuer daselbst und
    ___ Vater des Kindes auf eigener? ___ geboren den 26ten November __
    getauft den 8ten December.

    Für weitere Lesehilfe bin ich dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Ich meine zu lesen:

    Caroline Sophia Louise Heuer zu Uetze, uneheliche Tochter der Sophia
    Heuer daselbst und
    welcher Vater des Kindes nach ? eigener Erklärung geboren den 26ten November und
    getauft den 8ten December. Taufzeugen 1. Häusling Johann Heinrich Heuer 2. August
    ... ? 3. Die Ehefrau des Brinksitzers Heinrich Wendt ? Sämmtliche aus Uetze


    Da muss bitte noch jemand drüber schauen.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.03.2018, 22:05.

    Kommentar

    • Generation_0
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2007
      • 278

      #3
      Danke für die Eingebungen, schön zu sehen, dass man nicht ganz falsch lag

      ich lese nun August Köneke als zweiten Trauzeugen und

      "Heuer daselbst und _________________________________________________
      welcher Vater aus eigener Erklärung ist,"

      Da muss wohl jemand seine Streichung bzw. Nicht-Nennung veranlasst oder durchgesetzt haben, das wurde wahrscheinlich nicht für jeden gemacht...

      Kommentar

      • focke13
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2015
        • 1341

        #4
        Hallo

        Hallo
        Ist das eine Schwester steht da evt mehr drin (in der Geburtsurkunde 1847) ?




        Mfg
        Focke13
        Zuletzt geändert von focke13; 01.03.2018, 23:09.

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo,
          statt Wendt lese ich Wrede.
          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10825

            #6
            Hallo.

            Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
            Hallo,
            statt Wendt lese ich Wrede.
            VG
            mawoi
            Richtig !

            LG Marina

            Kommentar

            • Generation_0
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2007
              • 278

              #7
              Hallo focke13,
              danke für den Tipp
              ...das hieße allerdings, das besagte Ilse Sophie Caroline auch ein uneheliches Kind der Sophie wäre....wiederkehrende Vornamen können durchaus auf Verwandtschaft zurückzuführen sein, aber zu jener Zeit war man schon mit einem unehelichen Kind gebrandmarkt ( das Kind selbst zu allem Unglück ja auch ) - und zwei uneheliche Kinder hielte ich für sehr unwahrscheinlich...trotzdem lohnt sich der Hinweis bestimmt.

              Übrigens war Caroline Sophie Louise später auch geschieden...und eine ihrer Töchter hatte ebenfalls ein uneheliches Kind...dieser Bruch im Leben ist also über drei Generationen wiedergekehrt, und zwar zu Zeiten, als das alles noch gesellschaftlich geächtet war...

              Ich denke, ich kann das Thema auf 'gelöst' setzen, auch wenn der Vater unbekannt bleibt, aber das kann man mit aller Entzifferungskunst nicht herausfinden, weil es einfach nicht geschrieben steht. Danke nochmal an alle für die Hilfe !

              Kommentar

              Lädt...
              X