Noch ein Ort...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Noch ein Ort...

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855


    Hallo, hier noch eine Frage, wie ist der Wohnort des Vaters der Braut?


    Und bitte ist das Geburtsdatum Dezember oder?

    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 01.03.2018, 20:44.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    7. Dezember 1828, Reichersdorf (der spätere Ortsteil von Bad Lausick?)
    Zuletzt geändert von rigrü; 01.03.2018, 20:23.
    rigrü

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Danke!
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Kann jemand vielleicht noch bitte den Part nach dem Namen und vor Reichersdorf entschlüsseln für mich?

        2. Zeile dritte letzte Wort und ff.

        .... Merseburger, gew. xxxx u Guts-
        besitzer, ?ein auf xxx in Reichersdorf nachge-
        lass.xxx xxx xx 1. Ehe, geb. in Reichersdorf ....
        Zuletzt geändert von OliverS; 01.03.2018, 20:43.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23168

          #5
          Ich lese:

          Johann Gottlob Merseburger, gewes. Nachbars u. Guts-
          besitzers, wie auch Ortsrichters in Reichersdorf nachge-
          lass.ehel. 9. Kind 6. Kind 1. Ehe, geb. in Reichersdorf den 7. Decbr. 1828
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Besten Dank, dann sollte ich da was finden wenn es Reichersdorf - heute Bad Lausick ist.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X